Maurer berichtete live von der ISS über Forschungsarbeit
ESA-Astronaut Matthias Maurer hat am Mittwoch in einer Live-Schalte von der ISS Einblicke in seine Forschungsprojekte auf der Weltraumstation gegeben. Begleitend dazu gab es an der Saar-Uni Onlinevorträge zur saarländischen Weltraumforschung. Die Veranstaltung fand ausschließlich online statt. Der Stream ist weiter abrufbar.
In der Aula der Universität des Saarlandes hat sich am Mittwoch alles um das Thema Weltraum gedreht. Ein Teil des Programms war eine Live-Schalte zu ESA-Astronaut Matthias Maurer auf der ISS.
Maurer erzählt von Forschungsarbeit
Maurer war von der ISS zugeschaltet. Er hat an der Saar-Uni Materialwissenschaft studiert und betreut derzeit mehrere Forschungsprojekte der Uni auf der Weltraumstation ISS.
In der Liveschalte berichtete er über diese Forschungsarbeiten. Dazu stellten der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU), Universitätspräsident Manfred Schmitt und der Professor für Funktionswerkstoffe Frank Mücklich Fragen.
Bei Mücklich hatte Maurer an der Saar-Uni sein Diplom abgelegt. Für ihn betreut er auf der ISS ein Projekt zu neuartigen Oberflächen, die gegen Bakterien helfen sollen.
Vorträge rund um die Weltraumforschung
Für die Onlineveranstaltung an der Universität gab es zuvor auch zehnminütige Vorträge rund um das Thema Weltraumforschung. Dabei erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Weltraumforschung an der Universität des Saarlandes und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Der Livestream wurde auf dem Youtube-Kanal der Universität übertragen. Er ist auch nach der Veranstaltung weiter abrufbar.
Zum Artikel: Rund um den Weltraumflug von Matthias Maurer
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 26.01.2022 berichtet.