Krankenhäuser im Saarland: evangelisches Stadtkrankenhaus in Saarbrücken (Foto: Pasquale D’Angiolillo)

Kreuznacher Diakonie "bedauert" Kündigungen an Heiligabend

  27.12.2022 | 14:38 Uhr

Ausgerechnet an Heiligabend haben etwa 150 Beschäftigte des Evangelischen Krankenhauses in Saarbrücken ihre Änderungskündigung per Einschreiben erhalten. Erst nach deutlicher Kritik von Verdi und vier Tage später, nach Weihnachten, hat die Kreuznacher Diakonie auf SR-Anfrage Stellung dazu bezogen.

Die Kreuznacher Diakonie "bedauert" nach eigener Aussage, dass Beschäftigte im Evangelischen Krankenhaus an Heiligabend ihre Änderungskündigung erhalten haben. Das sei anders geplant gewesen, teilt eine Sprecherin auf SR-Anfrage am Dienstag nach Weihnachten schriftlich mit. Die Kündigungen als solche seien aber zum Jahresende notwendig gewesen, weil das Krankenhaus Ende März schließt.

Jobangebot außerhalb des Saarlandes

Der Geschäftsführer der Kreuznacher Diakonie, Andreas Heinrich, erklärte, man habe mit der Mitarbeitervertretung bereits einen Sozialplan aushandeln können. So hätten die meisten Beschäftigten des Evangelischen Krankenhauses auch nach der Schließung eine Jobperspektive.

Zwar haben die Beschäftigten tatsächlich Angebote für Tätigkeiten in anderen Diakonie-Einrichtungen erhalten. Diese dürften ihnen in vielen Fällen aber auch nicht weiterhelfen. So geht aus einigen Kündigungsschreiben, die Betroffene in den sozialen Netzwerken hochluden, hervor, wo sich diese Einrichtungen befinden – in Kirn oder Bad Kreuznach zum Beispiel. Kirn ist über 100, Bad Kreuznach über 140 Kilometer von Saarbrücken entfernt.

"Weder Anstand noch christliches Verhalten"

Die Gewerkschaft Verdi hatte empört darauf reagiert, dass etwa 150 Mitarbeiter die Kündigungsschreiben an Heiligabend bekommen hatten. "Bei einem kirchlichen Arbeitgeber muss man zu dem Ergebnis kommen, dass da weder Anstand noch christliches Verhalten gelebt wird", sagte die Verdi-Gewerkschaftssekretärin Lisa Summkeller.

EVK-Belegärzte sorgen sich um die Weiterversorgung ihrer Patienten
Audio [SR 3, Steffani Balle, 25.11.2022, Länge: 02:55 Min.]
EVK-Belegärzte sorgen sich um die Weiterversorgung ihrer Patienten
Das Evangelische Krankenhaus (EVK) in Saarbrücken soll geschlossen werden. Den Belegärzten wurde im September zum Ende des Jahres gekündigt. Sie suchen seither nach einer Lösung für die Versorgung ihrer Patienten.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 27.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Neues Gelände gesucht
Bruch braut vorübergehend in Kirn
Das traditionelle Gelände der Bruch-Brauerei in Saarbrücken war im Zuge des Insolvenzverfahrens verkauft worden. Deshalb kommen Zwickel, Nauwieser Drittel und Co ab Januar aus Kirn – zumindest vorübergehend.

Wetter zwischen den Jahren
Bis zu 17 Grad an Silvester erwartet
Nach den vergleichsweise milden Weihnachtsfeiertagen kündigt sich schon der nächste Temperaturschub im Saarland an: Subtropische Luft könnte die Temperaturen zum Jahreswechsel auf rekordverdächtige Höhen treiben.

Ermittlungsgruppe gebildet
Polizei sucht flüchtigen Autofahrer nach tödlichem Unfall
Nach dem tödlichen Unfall bei Sötern am Wochenende fahndet die Polizei mit Hochdruck nach dem flüchtigen Autofahrer. Bei dem Unfall war ein 25-jähriger Fußgänger ums Leben gekommen. Die Polizei hat nun eine eigene Ermittlungsgruppe gebildet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja