Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt
Die 42 Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz können sich im Vergleich zum Rest der Republik über eine positive Bilanz freuen. Während deutschlandweit in den vergangenen 25 Jahren rund 250 Einrichtungen schließen mussten, waren es in der Region nur zwei.
Die Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben sich im Bundesvergleich gut entwickelt. Das teilte der zuständige Landesverband der Jugendherbergen dem SR mit. Demnach sei die Zahl der Jugendherbergen in den vergangenen 25 Jahren bundesweit von 650 auf rund 400 gesunken. Im Saarland und in Rheinland-Pfalz seien unterdessen lediglich zwei Häuser geschlossen worden.
Zu den bestehenden 42 Herbergen kämen zudem bald drei neue Häuser dazu: Im Sommer soll eine Jugendherberge in Mainz öffnen. In Traben-Trarbach und Idar-Oberstein starten im Sommer die Bauarbeiten. Insgesamt würden rund 15 Millionen Euro investiert.
Nach der Pandemie auch wieder mehr Besucher
Im vergangenen Jahr haben die Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz auch wieder fast so viele Besucherinnen und Besucher angezogen wie vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019. Insgesamt übernachteten 847.678 Menschen in einer der Einrichtungen in der Region, 106.874 davon in den fünf im Saarland. Vor allem Schulklassen seien wieder verstärkt gekommen.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 18.03.2023 berichtet.