Johannisbrücke in Saarbrücken wegen Untersuchung gesperrt
Autofahrer in Saarbrücken müssen sich auch heute auf dichteren Verkehr einstellen. Denn der Landesbetrieb für Straßenbau überprüft die Johannisbrücke an der A623 im Bereich Saarbrücken-Rodenhof. Die muss dazu voll gesperrt werden.
Die Sperrung der Johannisbrücke in Saarbrücken läuft in zwei Schritten: Bereits am Dienstag wurde von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Verkehrs von der A623 stadteinwärts gesperrt.
Nach Angaben des Landesbetriebs für Straßenbau wurde der Abschnitt der B41 zwischen der Anschlussstelle Saarbrücken-Ludwigsberg und Dudweiler Landstraße gesperrt. Der Verkehr für alle, die über die A623 in die Landeshauptstadt wollten, wurde über die Camphauser Straße und den Ludwigskreisel geleitet.
Heute stadtauswärts gesperrt
Heute ist nun die Gegenrichtung dran. Dann wird die Johannisbrücke stadtauswärts gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen der Kreuzung B41 / L125 Dudweiler Landstraße und der Anschlussstelle Saarbrücken-Ludwigsberg. Hier wird über Jägersfreude und Dudweiler umgeleitet.
Für Schwerlastverkehr seit Dezember gesperrt
Seit Dezember ist die Johannisbrücke schon für den Schwerlastverkehr gesperrt. Grund sind Brückenüberprüfungen. Konkret wird die sogenannte "Beulsicherheit" der knapp 340 Meter langen Brücke überprüft. Die besagt, wie stark sich Stege und Gurte von Stahl- und Stahlverbundbrücken verformen dürfen. Die Vorschriften dazu haben sich laut Landesbetrieb für Straßenbau in den vergangenen Jahren verschärft.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 06.02.2023 berichtet.