Ineos plant auch vollelektrischen Grenadier-Geländewagen
Die Ineos-Gruppe plant neben den Modellen mit Verbrennermotor auch den Bau eines vollelektrischen Grenadierwagens. Noch ist allerdings unklar, ob dieser auch - wie die anderen Modelle - im ehemaligen Smart-Werk bei Saargemünd gefertigt werden soll.
Im Juli soll die Produktion der beiden angekündigten Grenadier-Geländewagen der Marke Ineos beginnen. Nun hat der britische Chemiekonzern angekündigt, auch eine vollelektrische Version des Fahrzeugs bauen zu wollen.
Fertigung möglicherweise in Hambach
Bislang ist geplant, zwei Modelle mit Verbrennermotor im ehemaligen Smart-Werk in Hambach bei Saargemünd zu bauen: den Grenadier und den kommenden Grenadier Pick-Up. Ob auch der elektrische Geländewagen dort gebaut wird, steht noch nicht fest. Ein Sprecher bestätigte dem SR, dass die Planspiele dafür über Hambach liefen.
Der Petrochemiekonzern Ineos hatte vor Jahren bereits eine Auto-Sparte gegründet und will jetzt am Standort Hambach einen Geländewagen produzieren - nach dem Vorbild des eingestellten Land Rover Defender.
Über dieses Thema wurde auch in den SR-Hörfunknachrichten vom 01.06.2022 berichtet.