Mehr Kinder in Nachmittagsbetreuung an Grundschulen
Im Saarland besuchen immer mehr Kinder die Nachmittagsbetreuung an ihrer Grundschule. Allerdings sind an vielen Standorten die Betreuungsmöglichkeiten knapp, nicht jedes Kind bekommt einen Platz.
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Zahl der Betreuungsplätze an den saarländischen Grundschulen von 18.780 auf aktuell 20.700 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Bildungsministeriums auf eine SR-Anfrage hervor.
An vielen Schulen übersteigt allerdings die Nachfrage das Angebot und manche Kinder gehen leer aus. Vor allem wenn keine Räumlichkeiten vorhanden sind, um die Betreuung auszuweiten, sei das der Fall. Grundsätzlich genehmige man aber alle Gruppen, die von den Trägern der Betreuung beantragt werden, so das Ministerium.
Allerdings machen nicht nur die begrenzten Räumlichkeiten sondern auch Personalknappheit beim Ausbau der Betreuungskapazitäten Probleme.
Rechtsanspruch kommt
Dabei gilt ab 2026 bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler. Das hatte die Bundesregierung 2021 beschlossen. Zunächst soll der Rechtsanspruch nur für Erstklässler gelten und dann in den Folgejahren auf die anderen Klassenstufen ausgeweitet werden.
Bis 2029 soll in Deutschland jedes Kind einen Anspruch auf ganztägige Betreuung, mit einem Betreuungsumfang von acht Stunden an allen fünf Werktagen haben.
148 FGTS-Schulen
Im Saarland hat der überwiegende Teil der Grundschulen ein freiwilliges Angebot zur Nachmittagsbetreuung - genannt "Freiwillige Ganztagsschule (FGTS)". Von den 161 Grundschulen im Land sind 148 FGTS-Schulen.
Der Schulunterricht dauert an diesen Schulen nur bis zum Mittag. Danach bieten kommunale, kirchliche oder private Träger eine Betreuung der Kinder an. In dieser Zeit können die Kinder Hausaufgaben erledigen und mit ihren Mitschülern spielen.
Die größten Träger dieser Nachmittagsbetreuungen sind beispielsweise das CJD (Homburg) mit 31 Standorten, und die Wiaf (St. Wendel) mit 26 FGTS-Angeboten. An drei FGTS-Grundschulen im Saarland ist ein Hort angegliedert.
Nur 13 echte Ganztagsgrundschulen
Echte Ganztagsgrundschulen sind im Saarland weiterhin die Ausnahme. Insgesamt gibt es elf gebundene Ganztagsgrundschulen und zwei teilgebundene Grundschulen. An diesen Schulen dauert der reguläre Schulbetrieb für die Schüler an vier Tagen pro Woche bis 16.00 Uhr.