Niederschlagssoll für Januar im Saarland schon fast erreicht
In den vergangenen Tagen hat es viel geregnet im Saarland – 88 Prozent der für Januar üblichen Regenmenge wurde dadurch bereits in der ersten Monatshälfte erreicht. Ein Ende des nassen Wetters ist erst ab Ende kommender Woche in Sicht.
Die Pegel der Flüsse und Bäche im Saarland sind wegen der jüngsten Niederschläge nach wie vor hoch. An einigen Flüssen wie der Nahe in Nohfelden, der Blies in Alsfassen und Blieskastel und dem Schwarzbach in Einöd gilt noch die Hochwassermeldestufe eins.
Ein weiterer Anstieg wird allerdings nicht erwartet. Vielerorts stagnieren die Pegel oder sinken bereits wieder. Auf der Internetseite des Landesamtes kann man sich über die aktuelle Hochwasserlage informieren. Auf SR.de finden Sie hier neben dem Wetterbericht die aktuellen Pegelstände, außerdem im Saartext auf Tafel 165.
Niederschlagssoll für Januar schon fast erreicht
2023 startete mit viel Regen im Saarland: In der ersten Monatshälfte wurde bereits 88 Prozent der für Januar üblichen Regenmenge erreicht. Nach Angaben des ARD-Wetterzentrums wurden in Saarbrücken bisher 67 Liter pro Quadratmeter registriert.
Alleine Ende vergangener Woche waren innerhalb von drei Tagen rund 30 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Dieser Wert sei an fast allen saarländischen Messstationen erreicht worden. Teils wurde er auch übertroffen: So gingen am Bostalsee und in Weiskirchen rund 44 Liter Regen pro Quadratmeter binnen drei Tagen nieder, in Tholey 42 und in Losheim 40.
Mit einem Übergang zu trockenerem, aber deutlich kühlerem Wetter rechnen die Meteorologen erst am kommenden Freitag.