Still steht das Wasser im menschenleeren Dudobad, dem Dudweiler Hallenbad (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Hallenbad in Dudweiler bis auf Weiteres geschlossen

  02.02.2023 | 11:37 Uhr

Das Hallenbad in Dudweiler bleibt vorerst zu. Grund dafür ist ein defekter Heizkessel. Wann das Bad wieder öffnen kann, steht derzeit noch nicht fest.

Besucherinnen und Besucher des Hallenbades in Dudweiler müssen vorerst auf andere Bäder, wie etwa die Kombibäder in Altenkessel oder Fechingen, ausweichen. Denn bereits seit dem 23. Januar ist das „Dudobad“ wegen eines defekten Heizkessels geschlossen. Nun steht fest: Der Kessel kann nicht mehr repariert werden.  

"Wir müssen daher einen neuen, energieeffizienteren Kessel einbauen. Allerdings sehen wir uns hier mit mehrmonatigen Lieferzeiten konfrontiert", erklärt die Geschäftsführerin der Stadtwerke Saarbrücken Bädergesellschaft, Gabriele Scharenberg-Fischer.

Lösung für Vereine und Schulen wird gesucht

Das Bad bleibt deshalb bis auf Weiteres geschlossen. Ob das Hallenbad vor Beginn der Freibadsaison am 15. Mai wieder geöffnet werden könnte, werde sich in den nächsten Wochen zeigen. "Wir arbeiten mit Hochdruck an der schnellstmöglichen Lösung", so Scharenberg-Fischer. Für die Hallenbadsaison im Herbst werde der neue Kessel aber verfügbar sein.

Für Vereine und Schulen sucht die Saarbrücker Bädergesellschaft derzeit nach einem alternativen Angebot. Außerdem werde die jährlich stattfindende Revision vorgezogen, sodass in dem Bad möglicherweise zeitweise in der Freibadsaison zusätzliches Schwimmtraining angeboten werden könnte.


Mehr zum Thema

Preiserhöhungen zum Jahreswechsel
Saarbrücker Bäder bis zu 80 Cent teurer

Schwimmkurse in Saar-Hallenbädern: Zu kaltes Wasser für die Kleinen?
Audio [SR 3, Marc Drumm, 30.11.2022, Länge: 03:04 Min.]
Schwimmkurse in Saar-Hallenbädern: Zu kaltes Wasser für die Kleinen?

Förderprogramm des Innenministeriums
Mehr als 6600 Kinder besuchten Schwimmkurse


Weitere Themen im Saarland

Neue Coronaverordnung in Kraft
Seit Donnerstag keine Maskenpflicht mehr in Bussen und Bahnen
Wer im Saarland mit Bus oder Bahn unterwegs ist, muss seit Donnerstag keine Maske mehr tragen. Die Landesregierung hat die Corona-Rechtsverordnung entsprechend angepasst. Wo noch eine Masken- oder Testpflicht gilt, haben wir hier zusammengefasst.

Staubilanz des ADAC
Wo die Saarländer 2022 am häufigsten im Stau standen
Im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Spitzenreiter Nordrhein-Westfalen haben die Menschen im Saarland verhältnismäßig wenig mit Staus zu kämpfen. Doch an einem Tag im vergangenen Jahr brauchten auch sie besonders viel Geduld.

Fachkräfte benötigt
Diese Jobs werden bei Wolfspeed in Ensdorf entstehen
Mit Wolfspeed kommen auch zahlreiche neue Jobs ins Saarland. Gefragt sind dabei vor allem Ingenieure und Techniker, die die Produktionsmaschinen warten. Denn die Herstellung von Halbleitern ist in weiten Teilen automatisiert.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja