Wann man den grünen Kometen im Saarland sehen kann
Ein grüner Komet zieht derzeit über den Himmel. Zum 1. Februar nähert er sich seinem Spitzenwert. Wann und wo man ihn vom Saarland aus sehen kann.
„C/2022 E3 (ZTF)“ nennen Fachleute den grünen Kometen, der derzeit am Nachthimmel zu sehen ist. Nur alle rund 50.000 Jahre kommt er an der Erde vorbei. Am 1. Februar kommt er der Erde am nächsten, er erreicht mit 42,6 Millionen Kilometern sein Perigäum.
Abends gut zu sehen
Wer C/2022 E3 (ZTF) sehen möchte, muss derzeit abends Richtung Süden schauen. Dort steht der Komet hoch und zieht dann langsam nach Westen. Gerade in der kommenden Nacht dürfte jedoch das Wetter Beobachtern die Sicht versperren: Vielerorts soll es bedeckt oder neblig bleiben.
Am besten zu sehen ist der grüne Komet immer gegen 22.00 Uhr. Mit dem bloßen Auge werde er wohl nur gerade so erkennbar sein, schätzt Uwe Dillschneider von der Sternwarte Peterberg, mit einem Fernglas aber sicher. Damit dürfte der Komet auch bis zur Monatsmitte noch sichtbar sein.
Zwei Termine
Die Sternwarte Peterberg hat anlässlich des „Kometenbesuchs“ kurzfristig zwei Beobachtungstermine am 3. und 4. Februar angesetzt. Allerdings sind auch diese vom Wetter abhängig.