Trübes Wetter. Pfützen haben sich vom Regen gebildet. (Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul)

Große Regenmengen in den letzten zwei Tagen

  02.04.2023 | 10:37 Uhr

Im Saarland sind von Freitag bis Sonntag teilweise bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Auch wenn die Pegelstände der Bäche und Flüsse deutlich angestiegen sind, geben die Experten vom ARD-Wetterzentrum Entwarnung: Da für die Karwoche eher trockenes Wetter gemeldet ist, wird sich die Lage wieder entspannen.

Von Freitagmorgen bis Sonntagmorgen regnete es im Saarland verbreitet ergiebig. Die Regenmengen reichten von 10,3 Liter pro Quadratmeter in Perl-Nennig, knapp 13 Liter jeweils in Homburg und Ensheim über fast 17 Liter in Wellesweiler, 20 Liter in Berus bis hin zu 41,7 Liter in Weiskirchen.

Die Böden seien nun bis in tiefere Schichten gut durchnässt, teilte das ARD-Wetterzentrum mit. Dies seien für den Start in die Vegetationsperiode "sehr gute Voraussetzungen".

Pegelstände fallen bald wieder

Durch die Regenfälle sind aber auch die Pegelstände der Flüsse und Bäche deutlich gestiegen. Nennenswerte Überschwemmungen seien aber ausgeblieben. Im Verlauf des Sonntags können die Pegelstände an den Unterläufen der Flüsse und Bäche noch etwas ansteigen, ab dem Abend werden die meisten Pegelstände aber schon wieder deutlich zurückgehen.

Karwoche eher trocken

Da sich in der Karwoche kalte und trockene Luft polaren Ursprungs bei uns durchsetzt ist die Hochwassergefahr damit gebannt, so die Einschätzung der Wetterexperten.

Am Montag, Dienstag und Mittwoch ist trockenes und kaltes Wetter vorhergesagt. Nachts liegen die Werte unter dem Gefrierpunkt. Tagsüber liegen die Höchsttemperaturen nur um 10 Grad.

Vorhersage für die nächsten Tage:


Weitere Meldungen im Saarland:

FCS gegen Waldhof Mannheim
"Problemfans" und verkaufsoffener Sonntag zeitgleich in Saarbrücken
Wenn der 1. FC Saarbrücken und der Waldhof Mannheim aufeinandertreffen, spricht die Polizei immer von einem "Hochrisikospiel". Auch heute sind die Beamten wieder mit einem Großaufgebot im Einsatz. Was die Lage nicht vereinfacht: Zeitgleich zum "Problemspiel" läuft in der Saarbrücker Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag.

Neue Heizungsvorgaben ab 2024
Heizalternative Nah- und Fernwärme: Wie ist die Lage im Saarland?
Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Neben dem Einsatz von Wärmepumpen setzt die Ampel-Koalition in Berlin dabei vor allem auf den Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen. Doch wie gut ist eigentlich die Versorgung im Saarland damit?

Zwei Fahrzeuge beschädigt
Ausgehobene Gullydeckel in mehreren Straßen Völklingens
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte in Völklingen in mehreren Straßen Gullydeckel ausgehoben. Zwei Deckel wurden auf die Straße gelegt. Zwei Autofahrer erkannten sie nicht rechtzeitig und fuhren darüber. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja