Teilnehmer bei der Demo am Samstagnachmittag in Saarbrücken (Foto: SR/Steffi Balle)

1200 Menschen demonstrieren für soziale Gerechtigkeit

mit Informationen von Steffani Balle   03.12.2022 | 15:54 Uhr

In der Innenstadt von Saarbrücken haben am Samstag rund 1200 Menschen für mehr soziale Gerechtigkeit demonstriert. Unter dem Motto „Nicht mit uns – wir frieren nicht für eure Profite“ forderten die Demo-Teilnehmer mehr Solidarität mit den Schwächeren.

Gewerkschafter, Parteien und deren Jugendorganisationen sowie Umwelt-Verbände und Privatpersonen: Rund 60 gesellschaftliche Gruppen hatten sich zur Veranstaltung zusammengefunden. Mehr Solidarität mit den Schwächeren der Gesellschaft forderte der Hauptredner der Kundgebung auf dem Landwehrplatz, Verdi-Deutschland-Chef Frank Werneke. Dafür bedürfe es einer Umverteilung von Reichtum. Höheres Bürgergeld und eine Sonerabgabe von Vermögenden forderte er bei seiner Rede.

Video [aktueller bericht am Samstag, 03.12.2022, Länge: 2:16 Min.]
Für soziale Gerechtigkeit in Saarbrücken demonstriert

Bedeutung von erneuerbaren Energien

Dass eine solidarische Gemeinschaft auch etwas mit Klimaschutz zu tun hat, darauf verwies Susanne Speicher von "Fridays for Future". Erneuerbare Energien seien auf Dauer günstiger als Kohle, Öl und Gas.

Organisator Michael Quetting von Verdi zeigte sich zufrieden, vor allem, weil es keine Versuche gab, die Demo durch rechte Parolen zu stören. Nach seiner Schätzung haben sich fast 2.000 Menschen am Protestzug beteiligt. Laut Polizeiangaben nahmen rund 1200 Menschen an der Demo teil.

Nach Polizeiangaben war zwar der innerstädtische Verkehr zwischen 15 und 16 Uhr gestört, ansonsten verlief die Veranstaltung aber ohne größere Probleme.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 03.12.2022.


Weitere Meldungen im Saarland

Preiserhöhungen zum Jahreswechsel
Saarbrücker Bäder bis zu 80 Cent teurer
Zum Jahreswechsel steigen die Eintrittspreise der Saarbrücker Bäder um bis zu 80 Cent. Grund dafür sind die gestiegenen Energiepreise in Folge des Ukrainekriegs. Auch das Schwimmen in St. Ingbert soll teurer werden. Andere Saar-Schwimmbäder wollen ihre Preise halten.

Berechnung des Statistischen Bundesamts
Bevölkerung im Saarland wird wohl weiter sinken
Auch bei anhaltend starker Zuwanderung wird die Bevölkerung im Saarland - anders als im Bundestrend - voraussichtlich weiter sinken. Bundesweit könnte die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2070 hingegen auf 90 Millionen anwachsen.

Mindestens bis nach Ostern
Sporthalle in St. Wendel nach Dachschaden gesperrt
In St. Wendel ist die Sport- und Spielhalle derzeit wegen eines Dachschadens geschlosen. Die Stadt hofft, dass die Reparatur bis Mitte April kommenden Jahres abgeschlossen ist.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja