Das eingeschaltete Blaulicht eines Polizeifahrzeuges (Foto: picture alliance / dpa | Stephan Jansen)

Schwerer Unfall bei Schneeglätte in Freisen

  17.01.2023 | 06:57 Uhr

Auf der Autobahn 62 bei Freisen hat sich am Montagabend ein schwerer Unfall ereignet. Drei Personen wurden verletzt. Unfallursache war nach Polizeiangaben die Schneeglätte in Verbindung mit zu schlechten Reifen.

Am Montagabend ist nach Angaben der Polizei ein 32-jähriger Autofahrer auf der Autobahn 62 bei Freisen auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern geraten. Er prallte gegen einen anderen Wagen, in dem zwei Frauen im Alter von 27 und 59 Jahren unterwegs waren. Alle drei Personen wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht.

Wenig Reifenprofil

An beiden Autos entstand Totalschaden. Zur Unfallursache erklärte die Polizei, der 32-Jährige sei bei der Schneeglätte zu schnell gefahren. Zudem hätten die Winterreifen seines Fahrzeugs nur noch wenig Profil gehabt.

Winterliche Verhältnisse in der nächsten Zeit

Autofahrer im Saarland müssen sich auch in den kommenden Tagen auf winterliche Verhältnisse auf den Straßen einstellen. Die Tempertauren sinken im Vergleich zu den letzten Wochen deutlich ab und es muss immer wieder mit Schnee oder Schneeregen und Glätte gerechnet werden.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 17.01.2023.


Weitere Meldungen im Saarland:

Wunsch nach weniger Stress beliebtester Vorsatz
Gute Vorsätze: So schafft man es doch noch
Immer noch nicht im Fitnessstudio gewesen, schon wieder stundenlang aufs Smartphone gestarrt oder immer noch zu wenig Zeit für Freunde und Familie. Das neue Jahr ist noch keinen Monat alt und schon wurden die guten Vorsätze über Bord geworfen. Wie schafft man es, das Ruder doch noch rumzureißen?

Viele Beschäftigte über 50 Jahre
Bis zu 8000 neue Pflegekräfte bis zum Jahr 2035 benötigt
Viele Beschäftigte in der Altenpflege gehen in den kommenden Jahren in Rente - gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen. Arbeitsmarkt-Forscher gehen davon aus, dass bis 2035 zwischen 5500 und 8000 neue Vollzeit-Pflegekräfte im Saarland benötigt werden.

Bundestag soll verkleinert werden
Saar-Opposition lehnt Ampel-Pläne für Wahlrechtsreform ab
Der Deutsche Bundestag hat seit Jahren deutlich mehr Abgeordnete, als regulär vorgesehen sind. Grund sind zahlreiche Überhang- und Ausgleichsmandate. Pläne der Ampelkoalition in Berlin, diese komplett zu streichen, stoßen bei den Oppositionsparteien im saarländischen Landtag aber auf Kritik.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja