Martin Welker (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

GIU-Aufsichtsrat beurlaubt Geschäftsführer Welker

  18.11.2022 | 19:03 Uhr

Nach den Korruptionsvorwürfen gegen GIU-Geschäftsführer Martin Welker hat ihn der Aufsichtsrat der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Freitag beurlaubt. Welker selbst habe darum gebeten, teilte die Stadt Saarbrücken mit.

Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Welker am Donnerstag hatte die Stadt Saarbrücken als GIU-Gesellschafterin am Freitag kurzfristig zu einer Sondersitzung des Aufsichtsrates geladen. In der Sitzung habe Welker um seine Beurlaubung gebeten, "um sowohl der Gesellschaft als auch dem Geschäftsführer die notwendige Zeit für eine juristische Aufarbeitung des Sachverhaltes zu geben", heißt es von der Stadt.

Der Aufsichtsrat hat dem zugestimmt und außerdem beschlossen, einen Rechtsanwalt für eine abschließende Gremienentscheidung hinzuzuziehen. Eine weitere Sitzung des Aufsichtsrates sei Ende November geplant.

Vorwurf: Korruption und illegale Preisabsprachen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Welker wegen des Verdachts der Korruption und illegaler Preisabsprachen im Zusammenhang mit dem Umbau des Saarbrücker Ludwigsparks. Am Freitag war bekannt geworden, dass Ermittler nach SR-Informationen bei einer Hausdurchsuchung im vergangenen Jahr auf dem Dachboden von Welkers Anwesen einen Koffer voller Bargeld gefunden hatte.

Welker weist die Vorwürfe zurück und bestreitet auch, dass das Geld ihm gehöre.

FDP fordert Information des Stadtrat

Die FDP im Saarbrücker Stadtrat, dass alle Stadträte umfänglich über die aktuelle Situation bei der GIU informiert werden - und nicht nur die Aufsichtsräte, wie es gerade erst bei der Frage von Honorarforderungen Welkers gegenüber der GIU geschehen sei.

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 18.11.2022.


Weitere Themen im Saarland

Urexweiler besonders betroffen
Aufräumarbeiten nach Tornado im Saarland
Nach dem Tornado, der am Donnerstag über mehrere Orte im Saarland gezogen ist, sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Besonders stark betroffen ist der Ort Urexweiler. Eine Anwohnerin filmte das Wetterphänomen.

Einigung in Metaller-Tarifstreit
IG Metall Mitte offen für Übernahme von Tarifabschluss
Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Deutschland bekommen künftig mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber haben sich in der Nacht im Pilotbezirk Baden-Württemberg auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die IG Metall Mitte, zu der auch das Saarland gehört, will den Abschluss zügig übernehmen.

Nach Schaden an Hauptgasleitung
Gasversorgung in Nalbach fast komplett wieder hergestellt
Bei Erdarbeiten ist in der Gemeinde Nalbach am Freitag eine Hauptgasleitung beschädigt worden. 500 Haushalte waren deshalb von der Gasversorgung abgeschnitten. Probleme gibt es noch mit einer Telefonleitung in Bilsdorf.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja