Schülerinnen und Schüler folgen dem Informatik-Unterricht an einem Gymnasium (Foto: picture alliance/dpa | Jonas Güttler)

GEW begrüßt Lehrer-Quereinstieg für Informatiker

  12.10.2022 | 13:50 Uhr

Ab dem kommenden Schuljahr können auch Quereinsteiger Lehrkraft für das Fach Informatik werden. Diese Entscheidung des Bildungsministeriums begrüßt die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) sehr, fordert aber eine Ausweitung. Auch in anderen Mangelfächern müsse ein Quereinstieg möglich sein.

Informatik wird ab dem kommenden Schuljahr Pflichtfach an saarländischen Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Um dafür ausreichend qualifizierte Lehrkräfte zu haben, hat das Bildungsministerium einen Quereinstieg für Informatiker möglich gemacht.

Nach Angaben des Bildungsministeriums ist ein mit einem Master oder Diplom abgeschlossenes Informatikstudium Voraussetzung. Wer in den Lehrerberuf möchte, muss aber vorher das reguläre Referendariat für angehende Lehrkräfte durchlaufen.

Quereinstieg für andere Mangelfächer

Die GEW freut sich über diesen Schritt des Ministeriums. Genau das hätte die Gewerkschaft bereits in ihrem Aktionsplan Ende September gefordert. Die Maßnahme sei aber noch nicht genug, um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken.

„Wir begrüßen das, fordern aber klar, dass weitere Mangelfächer schnell folgen müssen, beispielsweise Musik und Kunst,“ sagte der Landesvorsitzende Max Hewer. Denn auch wenn es wichtig wäre, weitere Planstellen zu schaffen, so fehlten doch auch Bewerber. Ein Programm für Quer- und Seiteneinstieg notwendig.

Für das Pflichtfach Informatik sucht das Saarland bereits jetzt. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende des Monats.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja