Bliesbrücke (Foto: SR)

Neue Bliesbrücke bei Niederbexbach eingeweiht

  13.04.2023 | 20:47 Uhr

Die Bliesbrücke bei Niederbexbach sorgt seit Jahren für Ärger bei den Anwohnern. Die Brücke war aus statischen Gründen gesperrt worden, Landwirte, Fußgänger und Radfahrer mussten lange Umwege hinnehmen. Am Donnerstag konnte nun die neue Brücke eingeweiht werden.

Die Bliesbrücke ist eine wichtige Verbindung zwischen den Orten Niederbexbach und Kirkel-Limbach. 2015 wurde sie gesperrt. Die Folge: Landwirte mussten kilometerlange Umwege in Kauf nehmen.

Mitte Juli 2020 durften dann auch Fußgänger und Radfahrer die Brücke nicht mehr nutzen. Grund waren statische Mängel.

Millionenförderung für Bliesbrücke

Seit Donnerstag können die Anwohnerinnen und Anwohner jetzt wieder Aufatmen. Die neue Brücke wurde eingeweiht.

Neue Bliesbrücke bei Niederbexbach eingeweiht
Audio [SR 3, Alexander M. Groß, 14.04.2023, Länge: 03:04 Min.]
Neue Bliesbrücke bei Niederbexbach eingeweiht

Die Stadt Bexbach hatte für die neue Brücke rund 1,6 Millionen Förderung von Bund und Land erhalten, 150.000 Euro trägt die Stadt selbst.

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 13.04.2023 im SR Fernsehen berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Fotos und Videos entdeckt
Friedrichsthaler Priester fotografierte seine Missbrauchstaten
Jahrzehntelang hat ein Priester aus Friedrichsthal offenbar sexuellen Missbrauch betrieben - vor allem an Jungen. Seine Taten fotografierte und filmte er. Der Neffe des inzwischen verstorbenen Priesters hat die Aufnahmen nun entdeckt.

Moderne Ausbildungs-Werkstätten
Geplante HWK-Bildungsstätte wird teurer als erwartet
An der Handwerkskammer ist der Grundstein für eine neue Bildungsstätte gelegt worden. Diese soll verschiedene moderne Werkstätten enthalten. Bereits jetzt ist aber klar, dass die Bauarbeiten länger dauern als geplant. Auch die Kosten erhöhen sich.

Gebäude sanierungsbedürftig
Innen- und Gesundheitsministerium ziehen um
Das saarländische Innen- und das Gesundheitsministerium werden ihren Standort in die Saarbrücker Innenstadt verlegen. Der Umzug ist notwendig, da das Gebäude am Saarufer sanierungsbedürftig ist.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja