Schüler werden zu Nachwuchsforschern
Knifflige Aufgaben lösen, Drohnen programmieren oder ein eigenes Musikinstrument basteln - das können kleine Forscher am kommenden Samstag am Schülerforschungszentrum Saarlouis. Derzeit läuft die Anmeldung.
Nach zwei Jahren Coronapause - nur mit Onlineveranstaltungen - findet am kommenden Samstag am Schülerforschungszentrum Saarlouis wieder der Forschertag statt. Zwischen 11.00 Uhr und 15.30 Uhr können junge Forscher zwischen sechs und 15 Jahren dort in verschiedenen Bereichen in die Forschung reinschnuppern.
Lötworkshop und Science-Rallye
Auf dem Programm steht etwa ein Lötworkshop, bei dem ein elektronisches Musikinstrument gebaut wird. Oder man kann Drohnen programmieren und fliegen lassen. Zudem gibt es eine Science-Rallye, bei der verschiedene Aufgaben aus dem Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften gelöst werden müssen.
Derzeit läuft die Anmeldung zum Forschertag. Das entsprechende Formular und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Schülerlabors.
Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien
Ein weiteres Angebot für Nachwuchsforscher gibt es in den Herbstferien. Dann findet nach der Coronapause auch wieder die Sieben-Labore-Tour an der Saar-Uni statt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun bis elf. Eine Woche lang schnuppern die Jugendlichen in verschiedene Forschungsbereiche rein - etwa Biomedizin, Physik oder Werkstofftechnik.
Die Sieben-Labore-Tour beinhaltet Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge - die Eigenbeteiligung beträgt 195 Euro. Infos zu dem Herbstferienprogramm gibt es hier auf der Internetseite der Saar-Uni.