Martin Grasmück wird neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks
Der stellvertretende SR-Programmdirektor Martin Grasmück wird neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks. Der Rundfunkrat wählte ihn am Dienstagnachmittag in der Saarbrücker Saarlandhalle. Nach Angaben der Rundfunkratsvorsitzenden Gisela Rink stimmten im siebten Wahlgang 26 der 38 anwesenden Ratsmitglieder für den 50-Jährigen.
Nachdem in den ersten sechs Wahlgängen keine erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit zustande gekommen war, erhielt er diese damit im siebten Wahlgang – in dem aber nach Vorschrift des Saarländischen Mediengesetzes auch die einfache Mehrheit gereicht hätte.
Investitionen ins Programm
"Ich freue mich sehr darüber, dass ich eine so große Mehrheit im Rundfunkrat des SR überzeugen konnte. Das bedeutet viel Rückenwind für die kommenden Aufgaben", sagte Grasmück. Es werde darum gehen, den SR als eigenständige Rundfunkanstalt für das Saarland und die Menschen in der Großregion SaarLorLux zu erhalten.
Grasmück betonte am Dienstagabend vor allem seine Pläne, in innovatives Programm zu investieren. "Meine Intention für den Saarländischen Rundfunk ist, dass wir Programm machen und nicht Programm verhindern. Deshalb werde ich auf jeden Fall ins Programm auch investieren." Das sei gerade auch in schwierigen Zeiten wichtig. Gleichzeitig müsse man schauen, wo sich Dinge verändern ließen. Dabei könne auch die Digitalisierung helfen.
Seine Mitbewerberin, die SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams, kam im entscheidenden Wahlgang auf zwölf Stimmen. Der dritte Kandidat, ARD-Chefredakteur Rainald Becker, hatte bereits vor dem vierten Wahlgang zurückgezogen – mit der Begründung, am Montag nur wenige Stimmen bekommen zu haben.
Der jetzige Intendant Thomas Kleist gibt sein Amt Ende April vorzeitig ab. Seine zweite Amtszeit wäre regulär am 30. Juni 2023 beendet gewesen.
Jahrelange Erfahrung beim SR
Grasmück ist Saarländer und arbeitete bereits als Student der Informations- und Politikwissenschaften beim Saarländischen Rundfunk. Es folgten ein Volontariat und eine ständige freie Mitarbeit im Hörfunk als Moderator, Redakteur und Reporter unter anderem in der Landespolitik. Neben der journalistischen Arbeit beim SR kennt der 50-Jährige auch die Abläufe in der Intendanz. Er leitete sie mehrere Jahre, bevor er 2015 stellvertretender Programmdirektor wurde. Grasmück wird sein neues Amt als SR-Intendant am 1. Mai 2021 antreten.
Glückwünsche des Ministerpräsidenten
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) gratulierte dem neuen SR-Intendanten und wünschte ihm viel Erfolg für seine bevorstehende Amtszeit. "Ich bin davon überzeugt, dass Martin Grasmück die richtige Person zur rechten Zeit ist, um den Saarländischen Rundfunk auch in möglichen unruhigen Zeiten in die Zukunft zu steuern."
Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 23.02.2021.