Polizeiliche Festnahme (Foto: Landespolizeipräsidium Saarland)

Fahnder machen versteckte Drogenküche in Neunkirchen dicht

mit Informationen von Thomas Gerber   15.12.2022 | 14:07 Uhr

Die Polizei hat in den Räumlichkeiten eines Neunkircher Abschleppdienstes eine verstecke Drogenküche ausgehoben und mehrere Waffen sichergestellt. Pikant: Das Unternehmen ist Vertragspartner der Saar-Polizei.

In größerem Umfang soll der Sohn einer Neunkircher Abschleppunternehmerin mit Drogen gehandelt haben. Das Amtsgericht hat mittlerweile Haftbefehl gegen den 30-Jährigen erlassen. Zuerst hatte die Saarbrücker Zeitung über den Fall berichtet.

Drogenküche hinter einer Geheimtür

Wie die Staatsanwaltschaft dem SR bestätigte, fanden am Mittwoch Hausdurchsuchungen in der Wohnung des Beschuldigten sowie in den Räumen des Abschleppdienstes statt.

In einer hinter einer geheimen Tür verborgenen Drogenküche und in den Wohnräumen des Hauptverdächtigen wurden dabei rund 4,6 Kilogramm Amphetamin, Utensilien zur Herstellung von synthetischen Drogen sowie mehrere Waffen - unter anderem eine abgesägte Schrotflinte - gefunden.

Drogenküche in Neunkirchen entdeckt
Audio [SR 3, (c) SR/Thomas Gerber, 15.12.2022, Länge: 01:04 Min.]
Drogenküche in Neunkirchen entdeckt

Unternehmer bislang Vertragspartner der Saar-Polizei

Wie das Landespolizeipräsidium bestätigte, ist der Abschleppdienst seit mehreren Jahren Vertragspartner der Saar-Polizei. Es sei ein Auftragsstopp verhängt worden. Der Vertrag mit der Firma laufe Ende des Jahres aus.

Über dieses Thema berichten die SR-Hörfunknachrichten am 15.12.2022.


Weitere Themen im Saarland


Leitung nicht genutzt
Derzeit kein Gas aus Frankreich über Gersheim
Derzeit fließt kein Gas mehr aus Frankreich über die Leitung im saarländischen Gersheim-Medelsheim nach Deutschland. Gashändler können offenbar derzeit in anderen Ländern günstiger einkaufen.


Betriebsversammlung am Mittwoch
Offenbar acht Automobilhersteller an Ford interessiert
Am Ford-Standort in Saarlouis sind bisher acht Automobilhersteller interessiert. Das teilte Ford-Deutschland-Chef Martin Sander am Mittwoch den Beschäftigten mit. Konkrete Verhandlungen mit Kaufinteressenten seien aber noch nicht in Sicht.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja