Diakonie will kein medizinisches Zentrum am EVK-Standort betreiben
Das Evangelische Krankenhaus in der Saarbrücker Innenstadt schließt Ende März seine Türen. Kassen- und Belegärzte hatten gefordert, an dem Standort zumindest ein ambulantes Zentrum zu erhalten. Doch solchen Forderungen erteilte der Vorstand der Diakonie im Gespräch mit dem SR nun eine Absage.
Im September hatte der Träger des Evangelischen Stadtkrankenhauses in Saarbrücken angekündigt, das Krankenhaus in den nächsten sechs Monaten zu schließen. Seitdem gab es viel Kritik an der Entscheidung. Künftig will die Diakonie sich an dem Standort auf den Schwerpunkt "Wohnen im Alter" fokussieren und auch das Hospiz soll dort weiter betrieben werden.
Kein medizinisches Zentrum geplant
Kassenärzte und Belegärzte hatten gefordert, wenigstens ein ambulantes medizinisches Zentrum an dem Standort zu erhalten. Die Ärzte warnten sogar vor einer Unterversorgung, weil man die hohe Zahl an ambulanten OPs nicht einfach auf andere Kliniken verteilen könne.
Solchen Forderungen erteilte der Vorstand der Stiftung Kreuznacher Diakonie aber im Interview mit dem SR nun eine klare Absage. "Wir haben nicht die Absicht, dort ein ambulantes, medizinisches Zentrum zu betreiben", stellte Vorstandsmitglied Andreas Heinrich klar. Dies würde nur zu weiteren finanziellen Verlusten führen.
Grundsätzlich sei man aber verhandlungsbereit, sollte sich ein Träger für eine solche Einrichtung finden. Noch liege aber kein schlüssiges Konzept für eine medizinische Folgenutzung vor. Man sei auch nicht der Meinung, dass durch den Wegfall des EVK eine Versorgungslücke in Saarbrücken entstehe, so Heinrich.
Personalvermittlung läuft
Ansonsten hält die Diakonie nach eigener Aussage an ihren Plänen fest, das Krankenhaus zum 31. März zu schließen. Derzeit liefen die Verhandlungen mit der Mitarbeitervertretung zu einem Sozialplan.
Das Personal habe Angebote für Tätigkeiten in anderen Einrichtungen der Diakonie erhalten. Zudem seien für Januar Vermittlungsversuche zwischen dem Personal und anderen Arbeitgebern geplant.
Über dieses Thema hat auch die Region am Nachmittag auf SR 3 Saarlandwelle am 22.12.2022 berichtet.