Krankenhäuser im Saarland: evangelisches Stadtkrankenhaus in Saarbrücken (Foto: Pasquale D’Angiolillo)

Diakonie will kein medizinisches Zentrum am EVK-Standort betreiben

  22.12.2022 | 18:30 Uhr

Das Evangelische Krankenhaus in der Saarbrücker Innenstadt schließt Ende März seine Türen. Kassen- und Belegärzte hatten gefordert, an dem Standort zumindest ein ambulantes Zentrum zu erhalten. Doch solchen Forderungen erteilte der Vorstand der Diakonie im Gespräch mit dem SR nun eine Absage.

Im September hatte der Träger des Evangelischen Stadtkrankenhauses in Saarbrücken angekündigt, das Krankenhaus in den nächsten sechs Monaten zu schließen. Seitdem gab es viel Kritik an der Entscheidung. Künftig will die Diakonie sich an dem Standort auf den Schwerpunkt "Wohnen im Alter" fokussieren und auch das Hospiz soll dort weiter betrieben werden.

Kein medizinisches Zentrum geplant

Kassenärzte und Belegärzte hatten gefordert, wenigstens ein ambulantes medizinisches Zentrum an dem Standort zu erhalten. Die Ärzte warnten sogar vor einer Unterversorgung, weil man die hohe Zahl an ambulanten OPs nicht einfach auf andere Kliniken verteilen könne.

"Wir haben keine Absicht eine solche Einrichtung zu betreiben"
Audio [SR 3, Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch Andreas Heinrich, 22.12.2022, Länge: 02:46 Min.]
"Wir haben keine Absicht eine solche Einrichtung zu betreiben"

Solchen Forderungen erteilte der Vorstand der Stiftung Kreuznacher Diakonie aber im Interview mit dem SR nun eine klare Absage. "Wir haben nicht die Absicht, dort ein ambulantes, medizinisches Zentrum zu betreiben", stellte Vorstandsmitglied Andreas Heinrich klar. Dies würde nur zu weiteren finanziellen Verlusten führen.

Grundsätzlich sei man aber verhandlungsbereit, sollte sich ein Träger für eine solche Einrichtung finden. Noch liege aber kein schlüssiges Konzept für eine medizinische Folgenutzung vor. Man sei auch nicht der Meinung, dass durch den Wegfall des EVK eine Versorgungslücke in Saarbrücken entstehe, so Heinrich.

Personalvermittlung läuft

Ansonsten hält die Diakonie nach eigener Aussage an ihren Plänen fest, das Krankenhaus zum 31. März zu schließen. Derzeit liefen die Verhandlungen mit der Mitarbeitervertretung zu einem Sozialplan.

Das Personal habe Angebote für Tätigkeiten in anderen Einrichtungen der Diakonie erhalten. Zudem seien für Januar Vermittlungsversuche zwischen dem Personal und anderen Arbeitgebern geplant.

Über dieses Thema hat auch die Region am Nachmittag auf SR 3 Saarlandwelle am 22.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland:

Ausgeräumte Schließfächer in der Sparda-Bank
Weiter keine Spur nach Fünf-Millionen-Raub in Saarbrücken
Mehr als acht Monate nach dem spektakulären Schließfach-Raub in der Sparda-Bank Saarbrücken, bei dem mehr als fünf Millionen Euro erbeutet wurden, fehlt von den Tätern weiterhin jede Spur. Laut Staatsanwaltschaft wird das Verfahren gegen Unbekannt geführt. Unterdessen läuft die Schadensregulierung.

Auto stürzt kleine Mauer hinunter
Vier Verletzte bei Unfall in Fischbach
Bei einem schweren Unfall im Quierschieder Ortsteil Fischbach sind am Mittwochabend vier Personen verletzt worden, darunter zwei Kinder. Ein 72-Jähriger hatte auf einer abschüssigen Straße die Kontrolle über sein Auto verloren und war eine Stützmauer hinunter gestürzt.
Gesetzesänderung zur Erbschaftssteuer
Saarland lehnt regionalisierte Erbschaftssteuer ab
Erben könnte ab dem kommenden Jahr teuer werden. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung bei der Erbschaftssteuer. So sollen etwa Immobilien steuerlich viel höher bewertet werden. Bayern plädiert daher für eine regionalisierte Erbschaftssteuer. Das Saarland lehnt diesen Vorschlag ab.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja