Kinder spielen in einer Kita. (Foto: picture alliance/dpa | Uli Deck)

Deutsch-französische Kita soll 2023 in Brebach eröffnen

Marc-André Kruppa / Onlinefassung: Anne Staut   15.12.2022 | 19:58 Uhr

Die erste deutsch-französische Krippe für Kleinkinder im Großraum Saar-Moselle soll im kommenden Jahr in Brebach ihre Türen öffnen. Ab wann sich Eltern um einen Krippenplatz bewerben können, ist noch unklar. Bereits jetzt wird aber Personal für die Kita gesucht.

Es ist die erste ihrer Art in der Region Saar-Moselle und die zweite überhaupt in Europa: Eine Krippe für deutsche und französische Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Noch laufen die Bauarbeiten, in Betrieb gehen soll die Krippe in Brebach im Spätsommer/Frühherbst des kommenden Jahres.

Bereits jetzt läuft ein Bewerbungsverfahren für das deutsche und französische Personal. Dieses wird speziell in der pädagogischen Ausrichtung beider Kulturen geschult und soll über Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch verfügen.

Bewerbungsstart noch unklar

Neu dabei ist, dass etwa auch deutsche Eltern die Möglichkeit haben, vom pädagogischen Konzept in Frankreich zu profitieren, etwa bei den deutlich flexibleren Betreuungszeiten.

Die Bewerbung läuft über die Stadt Saarbrücken, die auch Träger ist. Allerdings steht ein genauer Starttermin für die Bewerbung um einen Krippenplatz noch nicht fest.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 15.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

"Bedrohungslage" beendet
Mit Messer bewaffneter Mann löste Großeinsatz aus
Die Polizei hat in der Nähe des Saarbrücker Hauptbahnhofes einen Mann festgenommen. Er soll nach SR-Informationen mit einem Messer in ein dortiges Bordell gegangen sein. Der 42-Jährige ist offenbar polizeibekannt.

Waffen und Drogen sichergestellt
Fahnder machen versteckte Drogenküche in Neunkirchen dicht
Die Polizei hat in den Räumlichkeiten eines Neunkircher Abschleppdienstes eine verstecke Drogenküche ausgehoben und mehrere Waffen sichergestellt. Pikant: Das Unternehmen ist Vertragspartner der Saar-Polizei.

Staatsanwaltschaft spricht von Muster
Weitere Zeugin erhebt Vorwürfe gegen FCS-Spieler
Im Prozess um die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den FCS-Spieler Tobias Schwede hat sich eine weitere Zeugin gemeldet. Auch sie gibt an, von dem Fußballspieler zusammen mit einem anderen Mann vergewaltigt worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft spricht nun von einem erkennbaren Muster, auch aufgrund einer weiteren Anklage.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja