D-Mark Scheine (Foto: IMAGO / Shotshop)

Mehr als eine Million D-Mark in diesem Jahr umgetauscht

  16.12.2022 | 11:07 Uhr

Auch über 20 Jahre nachdem der Euro die D-Mark abgelöst hat, tauscht die Bundesbank noch immer jedes Jahr größere Summen von D-Mark in Euro um. In diesem Jahr wurde allein im Saarland über eine Million D-Mark gewechselt.

Der 1. Januar 2002 stellte eine historische Zäsur da: Mit dem Start des Euro mussten die Deutschen sich von der D-Mark verabschieden. Eine Umstellung, die vielen Menschen schwer viel. Auch 20 Jahre danach werden jährlich noch immer große Summen der alten Währung umgetauscht. Im Saarland waren es in diesem Jahr Scheine und Münzen im Wert von rund 1,04 Millionen D-Mark, wie die Bundesbank im Saarland auf SR-Anfrage mitteilte.

Im Vorjahr waren es nur rund 614.000 D-Mark gewesen. Allerdings sei das auch durch Corona bedingt gewesen, sagte ein Sprecher der Bundesbank in Saarbrücken: Weniger Kunden seien in dieser Zeit in die Filiale gekommen.

Auch Franzosen kommen

Insgesamt habe es in diesem Jahr fast 1700 Umtauschvorgänge gegeben. Verbraucherinnen und Verbraucher entdeckten immer wieder per Zufall alte D-Mark-Bestände - etwa bei Erbschaften. Im Saarland gebe es zusätzlich noch die Besonderheit, dass hier auch französische Kunden kämen, um alte Bestände umzutauschen.

Im Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr über 6,74 Millionen Euro umgetauscht. Allerdings liegt diese hohe Zahl auch daran, dass die Hauptverwaltung der Notenbank in Mainz zuständig ist für sämtliche D-Mark-Bestände, die per Post eingereicht werden: Alle Kunden, die per Post alte D-Mark umtauschen, schicken dieses Geld nach Mainz.

Euroumstellung vor 20 Jahren

Das Euro-Bargeld hat zum 1. Januar 2002 die nationale D-Mark als Währung abgelöst. Anders als die Zentralbanken in vielen anderen Euroländern tauscht die Bundesbank die alten Scheine und Münzen unbefristet um.

Der zur Euro-Umstellung vor 20 Jahren festgelegte Wechselkurs gilt auch jetzt noch unverändert: Einen Euro bekommt man für 1,95583 D-Mark.


Weitere Meldungen im Saarland

Nach 30 Jahren
Saarlouiser Comic-Laden „X-Comics“ wächst und investiert
Der Comic-Handel „X-Comics“ aus Saarlouis wächst nach 30 Jahren im Geschäft weiter. Schon Mitte 2023 sollen auf dem Lisdorfer Berg Büros und Lagerflächen auf 2000 Quadratmetern bezogen werden. Der Weg dahin war für Geschäftsführer Alexander Fischer nicht immer einfach. Als er in den 1990er-Jahren die Idee hatte, erklärten Freunde und Familie ihn noch für verrückt.

Einsatz in Losheim
43-Jähriger bedroht Frau mit Beil und Baseballschläger
Nur Stunden nach dem Großeinsatz am Saarbrücker Hauptbahnhof ist die Polizei am Donnerstagabend erneut zu einer „Bedrohungslage“ gerufen worden - dieses Mal in Losheim. Dort bedrohte ein 43-Jähriger eine Frau mit einem Baseballschläger und einem Beil. Sowohl er als auch der Saarbrücker Täter wurden in die Psychiatrie eingeliefert.

Staatsanwaltschaft spricht von Muster
Weitere Zeugin erhebt Vorwürfe gegen FCS-Spieler
Im Prozess um die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den FCS-Spieler Tobias Schwede hat sich eine weitere Zeugin gemeldet. Auch sie gibt an, von dem Fußballspieler zusammen mit einem anderen Mann vergewaltigt worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft spricht nun von einem erkennbaren Muster, auch aufgrund einer weiteren Anklage.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja