Eine junge Frau sitzt mit FFP2-Maske in der Bahn (Foto: picture alliance/dpa | Julian Rettig)

Saarland verlängert Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

  10.01.2023 | 13:25 Uhr

Saarländerinnen und Saarländer müssen vorerst weiter einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie mit der Bahn oder dem Bus unterwegs sind. Die entsprechende Corona-Verordnung des Landes wird am Samstag um weitere vier Wochen verlängert.

Die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr bleibt. Das hat der Ministerrat am Dienstag beschlossen. Demnach wird die bestehende Corona-Verordnung ab Samstag um vier Wochen verlängert und bleibt dann bis einschließlich 10. Februar gültig.

Als Erklärung für das Festhalten an der Maskenpflicht gibt das saarländische Gesundheitsministerim an, dass die Mund-Nasen-Bedeckung nachweislich dazu beitrage, Infektionsketten zu vermeiden – insbesondere an Orten, an denen viele Menschen auf engstem Raum zusammenkommen.

Zuletzt hatte es Diskussionen um die Maskenpflicht im ÖPNV gegeben, nachdem Deutschlands führender Virologie Christian Drosten die Pandemie für beendet erklärt hatte.

OP-Maske bei Kindern ausreichend

Im Saarland gilt seit dem 10. Dezember vergangenen Jahres für Corona-Infizierte anstelle der Isolationspflicht eine durchgehende Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung.

Bei Kindern bis zu zehn Jahren reicht ab Samstag auch ein OP-Maske. Zudem können ab dann auch positiv getestete Schülerinnen und Schüler an Abschlussprüfungen teilnehmen, wenn sie eine Maske tragen.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.01.2023 berichtet.

Mehr zum Thema

Lockerungen und neue Spitzenwerte
Was im Coronajahr 2022 wichtig war
Nach fast drei Jahren Pandemie hat sich die Lage inzwischen deutlich entspannt. Der bundesweit bekannte Virologe Christian Drosten hält die Pandemie sogar für beendet. Wir blicken zurück auf das letzte Coronajahr zwischen Lockerungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuen Spitzenwerten.


Weitere Themen im Saarland

Festbeträge werden ausgesetzt
Mögliche Lösung für Lieferengpässe bei Kindermedikamenten
Ab 1. Februar sollen die Festbeträge für 180 Medikamente ausgesetzt werden. Das Ziel: Vor allem Kinderarzneimittel sollen damit wieder deutlich besser verfügbar sein. Der Sprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte im Saarland befürwortet die Pläne - mit einer Einschränkung.
Wegen hoher Energiekosten
Einzelne Reha-Kliniken verzichten vorerst auf Wassergymnastik
Die Median Reha-Kliniken im Saarland bieten seit November keine Wassergymnastik mehr für ihre Patienten an. Grund für die leeren Schwimmbecken sind die hohen Energiekosten.
Sperrungen möglich
Ab Mittwoch Hochwasser im Saarland erwartet
Wegen des anhaltenden Regens rechnet das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz im Laufe der Woche mit steigenden Wasserständen in den Flüssen. Möglicherweise muss auch die A620 in Saarbrücken zum Wochenende hin gesperrt werden.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja