Fahrgäste in einem Bus (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Busse von Saarlouis zum Lisdorfer Berg gestartet

  12.12.2022 | 08:01 Uhr

Seit Jahren hatten die Politik und Wirtschaft eine Busverbindung vom Busbahnhof Saarlouis zum Industriegebiet Lisdorfer Berg gefordert. Nun ist sie da – zunächst allerdings nur auf Probe.

Seit Montag fahren die ersten Busse zwischen dem Saarlouiser Hauptbahnhof und dem Industriegebiet Lisdorfer Berg. Die neue Linie trägt den Namen "MS X".

Nach Angaben des Kreises wird die neue Busverbindung drei Jahre lang getestet. Ob das Angebot darüber hinaus bestehen bleibt, hänge davon ab, wie es genutzt werde.

Die Kosten für die Buslinie belaufen sich auf rund 150.000 Euro pro Jahr. Stadt, Kreis und Land übernehmen die Kosten zu gleichen Teilen.

Ausweitung der Buslinie in Planung

Aktuell arbeiten auf dem Lisdorfer Berg gut 1500 Beschäftigte. Ein Großteil von ihnen kommt aus Frankreich. Entsprechend soll die Linie mittelfristig auch über die Grenze weitergeführt werden.

„Da sind im Moment gute Gespräche“, sagte Verkehrsministerin Petra Berg (SPD) im Oktober. „Natürlich ist es Ziel, das auch nach Frankreich auszuweiten, die Verbindung nach Creutzwald und St. Avold.“

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 12.12.2022 berichtet


Weitere Themen im Saarland


Strom- und Gaspreisdeckel
Geplante Preisbremse belohnt extreme Einsparungen
Verbraucherinnen und Verbraucher können von der Teuerungswelle im Energiebereich finanziell profitieren. Der Mechanismus der geplanten Preisbremse sorgt dafür, dass die Endabrechnung sogar niedriger ausfallen könnte als vor der Preiserhöhung – sofern kräftig Energie gespart wird.


Kein neuer Antrag notwendig
Bürgergeld wird automatisch zum Jahreswechsel ausgezahlt
Ab dem 1. Januar gibt es kein Hartz IV mehr. An seine Stelle rückt dann das Ende November vom Bundestag und Bundesrat beschlossene Bürgergeld. Dieses wird laut den Jobcentern automatisch zum Jahreswechsel ausgezahlt; Leistungsberechtigte müssen somit keinen neuen Antrag stellen.


Atemwegserkrankungen
So unterscheiden Sie Erkältung, Grippe und RS-Virus
Atemwegserkrankungen sind auf dem Vormarsch, besonders bei Kindern. Oftmals zeigen sich die gleichen Symptome, doch es gibt Unterschiede. Durch Tests lassen sich die Viren nachweisen. Worauf Sie jetzt achten sollten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja