Soldaten der Bundeswehr stehen bei einer Übung (Foto: picture alliance/dpa | Christophe Gateau)

Bundeswehrsoldaten trainieren im Regionalverband Saarbrücken

  28.11.2022 | 16:12 Uhr

Im Regionalverband Saarbrücken ist am Montag eine dreiwöchige Übung der Bundeswehr gestartet. Auch die Gemeinde Kleinblittersdorf wird dafür genutzt. Insgesamt sind 50 Soldaten beteiligt.

Noch bis einschließlich Freitag, den 16. Dezember, will die Bundeswehr eine Übung im Saarland durchführen. Sie soll jeweils montags bis freitags stattfinden und dabei im Regionalverband Saarbrücken auch das Gebiet der Gemeinde Kleinblittersdorf streifen.

An der Aktion sind nach Angaben der Bundeswehr 50 Soldaten und zehn Radfahrzeuge beteiligt. Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant seien, könnten möglicherweise Gefahren für den Straßenverkehr entstehen. Außerdem kann es nach Angaben der Truppe zum Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition kommen.

Übungen in Baumholder und Homburg

Vergangene Woche hatte die Bundeswehr bereits im Bereich Baumholder und Homburg trainiert. Weil dabei bis zu 700 Soldaten beteiligt waren, hatte es zunächst Verunsicherungen unter den Bürgerinnen und Bürgern gegeben, wie die Bundeswehr mitteilte.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 28.11.2022 berichtet.


Weitere Meldungen im Saarland

Prozess wird fortgesetzt
Angeklagter im Yeboah-Prozess hat sich erstmals geäußert
Beim zweiten Prozesstag um den Mordfall Samuel Yeboah hat der Angeklagte zum ersten Mal ausgesagt. Am Montag machte Peter S. vor dem Oberlandesgericht Koblenz jedoch nur Angaben zu seiner Person. Informationen zu seinen Beziehungen in die rechte Szene wird es erst beim nächsten Verhandlungstag geben. Der Generalbundesanwalt wirft S. Mord und 20-fachen versuchten Mord vor.

Andrang führt zu Verkehrsbehinderungen
Besucherrekord beim Weihnachtsgarten im Saarbrücker DFG
Der Weihnachtsmarkt im Deutsch-Französischen Garten hat in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Nach Angaben der Stadt Saarbrücken kamen an den drei Tagen mehr als 86.000 Menschen.

Klimaneutrale Kühltechnologie
17 Millionen Euro für Saar-Forschungsprojekt
Gebäude nicht nur energieeffizient, sondern auch klimafreundlich kühlen – daran arbeitet derzeit ein Forscherteam aus dem Saarland. Der Bund stellt ihnen dafür eine hohe Summe bereit. Das Ziel: die Technik möglichst schnell marktreif zu machen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja