Briefe vom Nikolaus jetzt auch auf Ukrainisch
Alle Jahre wieder schicken zahlreiche Kinder aus aller Welt Briefe an den Nikolaus ins Saarland. Diese werden in unterschiedlichen Sprachen beantwortet. Auch ukrainische Kinder sollen ab sofort ihren Antwortbrief in ihrer Muttersprache erhalten.
In diesem Jahr sind bereits etwa 3000 Kinderbriefe an den Nikolaus im Nikolaus-Postamt im Saarland geschickt worden. Darunter sind nach Angaben der Deutschen Presseagentur auch etwa 30 Briefe auf Ukrainisch. Sie stammen größtenteils von ukrainischen Kindern, die sich derzeit in Deutschland aufhalten.
Ukrainische Kinder erhielten ihren Antwortbrief vom Nikolaus früher in russischer Sprache. Das soll sich jetzt allerdings ändern. Künftig sollen die Schreiben auf Ukrainisch verfasst sein. Das Nikolaus-Postamt antwortet außerdem auch in Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Chinesisch.
Briefrekord im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr hatte das Nikolaus-Postamt einen neuen Briefrekord gezählt. Mehr als 30.000 Schreiben aus insgesamt 43 Ländern gingen im saarländischen St. Nikolaus ein, einem Ortsteil von Großrosseln.
Das Nikolaus-Postamt ist laut der Deutschen Post das älteste in Deutschland. Die Partnerschaft zwischen dem Festausschuss und der Post besteht seit 1967.