Studenten in einer Vorlesung (Foto: dpa/Jens Kalaene)

Saar-Studierende fordern dringend Unterstützung

  02.02.2023 | 16:18 Uhr

Die finanzielle Lage von Studierenden im Saarland spitzt sich offenbar weiter zu. Die Fraktionen des Studierendenparlaments der Saar-Uni haben deshalb nun in einem Brandbrief Hilfe von der Politik gefordert. So solle das "Junge-Leute-Ticket" auf Studierende ausgeweitet und dringend die Energiepauschale ausgezahlt werden.

Viele Saar-Studierende plagen derzeit Geldsorgen. Anfang Dezember war mehr als ein Drittel der Studierenden von Armut bedroht. Der Allgemeine Studierendenausschuss (ASta) hatte als kurzfristige Hilfe angefangen, Care-Pakete zu verteilen. Zudem appellierte der ASta an die Politik zu helfen.

Studierende: "Die Lage spitzt sich zu"
Audio [SR 3, Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Irini Tselios , 02.02.2023, Länge: 04:09 Min.]
Studierende: "Die Lage spitzt sich zu"

Lösungen gibt es bislang offenbar noch nicht. "Die Situation spitzt sich jetzt gerade zu", sagte Irini Tselios vom Studierendenparlament der Univiersität des Saarlandes im SR-Interview. "Wir kriegen sehr viele Nachrichten von Studierenden, die wirklich finanziell und auch mental völlig am Limit sind." Einige könnten sich nicht mal mehr eine warme Mahlzeit in der Mensa leisten.

Die Fraktionen des Studierendenparlaments haben sich deshalb entschlosenen, einen Brandbrief an die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) zu verfassen.

Studierende am Existenzminimum

"Der Wegfall von Minijobs während der Corona-Pandemie, die Energiekrise und die infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine eingesetzt Teuerung haben die psychische und finanzielle Lage vieler Studierenden im Saarland zunehmend extrem verschlechtert. Einige wirtschaften aktuell am/unterm Existenzminimum", heißt es in dem Schreiben, das dem SR vorliegt.

Zusätzlich würden nun auch die Miet- und Verpflegungspreise des Studierendenwerks steigen, was die Situation weiter verschlimmere. Die Fraktionen werfen der Politik zudem vor, den Studierenden in der Notlage nicht beizustehen. Sie bemängeln, dass etwa das geplante "Junge-Leute-Ticket" nicht auch für Studierende gilt.

Energiekostenpauschale benötigt

Die Unterzeichner des Briefs fordern daher unter anderem eine Ausweitung des Tickets sowie eine rasche Auszahlung der Energiekostenpauschale an die Studierenden.

"Wir brauchen ganz dringend diese Energiekostenpauschale, auf die wir schon seit Mitte letzten Jahres warten", so Tselios. Die 200 Euro seien zwar nur ein "Tropfen auf den heißen Stein". Damit könne nicht mal der Semesterbeitrag bezahlt werden. Trotzdem seien sie besser als gar nichts.

Saar-Studierende in Not: AStA fordert mehr Hilfen
Audio [SR 3, Daniel Schlemper, 01.12.2022, Länge: 03:16 Min.]
Saar-Studierende in Not: AStA fordert mehr Hilfen

Über dieses Thema hat auch die SR 3-"Region am Nachmittag" am 02.02.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Neue Coronaverordnung in Kraft
Seit Donnerstag keine Maskenpflicht mehr in Bussen und Bahnen
Wer im Saarland mit Bus oder Bahn unterwegs ist, muss seit Donnerstag keine Maske mehr tragen. Die Landesregierung hat die Corona-Rechtsverordnung entsprechend angepasst. Wo noch eine Masken- oder Testpflicht gilt, haben wir hier zusammengefasst.

Regelmäßige Spenden wichtig
Wieder ausreichend Blutkonserven im Saarland
Der kritische Mangel an Blutkonserven für die Krankenhäuser im Saarland ist erst einmal behoben. Anfang Januar waren die Lager beim DRK-Blutspendedienst West fast leer gewesen. Das Deutsche Rote Kreuz hatte in einem Alarmruf gewarnt.

Einführung vor zwei Jahren
Umstellung auf Gelbe Tonne – Abfallentsorger zieht positive Bilanz
Zu wenig Platz in der Tonne und vor der Haustür, um ein weiteres Müllgefäß aufzustellen – das waren vor der Einführung der Gelben Tonne die größten Bedenken. Inzwischen hat sie sich durchgesetzt: In 48 von 52 Gemeinden im Saarland hat die Gelbe Tonne den Gelben Sack abgelöst.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja