Feuerwehrauto (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Drei Brände in Saarbrücken

  08.04.2023 | 16:33 Uhr

Mehrere Feuer haben am Freitagabend die Saarbrücker Feuerwehr beschäftigt. Zunächst brannte es am umstrittenen „Pavillon“ an der Johannisstraße, später ging eine Garage in Scheidt in Flammen auf, und in Bübingen brannten Bäume.

Gegen 21.45 Uhr meldeten Passanten nach Polizeiangaben einen Brand im sogenannten „Pavillon“. Dieser umstrittene Ort an der Johannisstraße ist von der Stadt als Aufenthaltsort für Alkohol- und Drogenabhängige gedacht. Jetzt war eine der Holz-Unterstellmöglichkeiten in Brand geraten.

Im Eckbereich der Konstruktion konnten die Einsatzkräfte einen Schwelbrand an einer Sitzbank und der Außenbeplankung feststellen. Zum Brandzeitpunkt war das Gelände ordnungsgemäß verschlossen. Personen befanden sich nicht im Inneren.

Garage steht in Flammen

Gegen 22.25 Uhr wurde der Feuerwehr dann ein zweiter Brand gemeldet. Dieses Mal war an der Kaiserstraße in Saarbrücken-Scheidt eine Garage in Flammen aufgegangen. Die zum Wohnanwesen baulich abgesetzte, gemauerte Einzelgarage stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand.

Flammen schlugen aus dem offenstehenden Garagentor. Im Inneren lagerten unter anderem abgestellte Möbel und Kleidungsstücke.

Verletzt wurde bei beiden Bränden niemand. Zur Brandursache liegen keine Angaben vor. Die Feuerwehr Saarbrücken war mit je drei Löschfahrzeugen vor Ort.

Dritter Einsatz mitten in der Nacht

Darüber hinaus wurde die Feuerwehr gegen 3.29 Uhr auch noch zu einem dritten Einsatz gerufen. In Bübingen waren an der Bergstraße mehrere Bäume in Brand geraten. Durch schnelles Eingreifen konnte ein Ausbreiten der Flammen unterbunden werden.


Weitere Themen im Saarland

Folgen für die Gesundheit
Kalorienbomben für Kinder: Kommt das Werbeverbot?
Die Lebensmittelindustrie lockt mit Werbung für Zuckerbomben und fettige Snacks. Vor allem die Jüngsten lassen sich damit locken – mit Folgen für die Gesundheit. Dagegen soll ein entsprechendes Werbeverbot helfen. Aber es gibt Widerstand.
Vor der Umsiedlung davon gekommen
Nachwuchs bei Storch "Jean-Jacques" aus Werschweiler
Monatelang hielt "Randale-Storch" Jean-Jacques die Werschweiler auf Trab. Er attackierte Autos und Haustüren und sollte deshalb umgesiedelt werden. Doch seine Storchendame und er erwarten Nachwuchs und mit der Brut kommt auch die Schonzeit für den renitenten Jean-Jacques.
Mehr Tiere, aber weniger Tierärzte
Notfall mit dem Haustier und kein Tierarzt in der Nähe
Seit der Coronazeit halten deutlich mehr Menschen ein Haustier. Gleichzeitig gibt es aber immer mehr Einschränkungen bei der tierärztlichen Versorgung. Gab es früher rund zehn Tierkliniken im Saarland, ist es heute nur noch eine einzige. Auch viele Praxen sind überlastet. Vor allem in Notfallsituationen zu Randzeiten kann das problematisch werden.


08.04.2023, 16:29 Uhr
Hinweis der Redaktion: Entgegen ersten Informationen ereignete sich der Garagenbrand in Scheidt nicht an der Straße Am Bartenberg, sondern an der Kaiserstraße.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja