Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Saarbrücken
Bei einem Feuer in der Nacht auf Heiligabend sind in Saarbrücken über 75.000 Euro Sachschaden entstanden. Alle Bewohner des Mehrparteienhauses blieben unverletzt. Auch ein Küchenbrand, ein schwerer Unfall und entzündeter Weihrauch sorgten für Einsätze.
Mitten in der Nacht mussten in Saarbrücken die rund 40 Bewohner eines Saarbrücker Mehrparteienhauses wegen Feueralarm ihre Wohnungen verlassen. Einsatzkräfte hatten das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße evakuiert, um einen Brand im Erdgeschoss zu löschen.
Verletzt wurde niemand, die Polizei schätzte den Sachschaden in dem sechs Stockwerke hohen Gebäude am Samstag aber auf über 75.000 Euro.
Feuerwehr öffnet Wohnungen
Durch das Feuer wurden neben der betroffenen Wohnung keine weiteren Teile des Gebäudes beschädigt. Zwei leerstehende Wohnungen mussten von der Feuerwehr geöffnet werden, da dort die Rauchmelder anschlugen.
Nachdem das Haus gelüftet worden war, konnten die Menschen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Brandursache ist noch unklar.
Küchenbrand in Malstatt
Auch in Malstatt musste die Feuerwehr am Heiligabend ausrücken. Dort war in der Küche einer Wohnung an der Leipziger Straße ein Herd in Brand geraten.
Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Die Hausbewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Zeitweise mussten auch die Bewohner des Nachbargebäudes ihre Wohnungen verlassen.
Durch das Feuer wurden die Küche der Wohnung, das Esszimmer und Teile des Daches erheblich beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 80.000 Euro. Die Leipziger Straße war wegen der Löscharbeiten etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Weihrauch löst Feueralarm aus
Darüber hinaus beschäftigten an Heiligabend mehrere kleinere Einsätze und ein schwerer Verkehrsunfall am Meerwiesertalweg die Saarbrücker Feuerwehr.
Einen kuriosen Einsatz gab es auf dem Winterberg. Dort hatte ein Priester während der Heiligabend-Messe Weihrauch entzündet und damit den Feueralarm ausgelöst. Die "Saarbrücker Zeitung" hatte zuerst darüber berichtet.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.12.2022 berichtet.