Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst (Foto: Pixabay)

Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Saarbrücken

  25.12.2022 | 10:25 Uhr

Bei einem Feuer in der Nacht auf Heiligabend sind in Saarbrücken über 75.000 Euro Sachschaden entstanden. Alle Bewohner des Mehrparteienhauses blieben unverletzt. Auch ein Küchenbrand, ein schwerer Unfall und entzündeter Weihrauch sorgten für Einsätze.

Mitten in der Nacht mussten in Saarbrücken die rund 40 Bewohner eines Saarbrücker Mehrparteienhauses wegen Feueralarm ihre Wohnungen verlassen. Einsatzkräfte hatten das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße evakuiert, um einen Brand im Erdgeschoss zu löschen.

Verletzt wurde niemand, die Polizei schätzte den Sachschaden in dem sechs Stockwerke hohen Gebäude am Samstag aber auf über 75.000 Euro.

Feuerwehr öffnet Wohnungen

Durch das Feuer wurden neben der betroffenen Wohnung keine weiteren Teile des Gebäudes beschädigt. Zwei leerstehende Wohnungen mussten von der Feuerwehr geöffnet werden, da dort die Rauchmelder anschlugen. 

Nachdem das Haus gelüftet worden war, konnten die Menschen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Brandursache ist noch unklar.

Küchenbrand in Malstatt

Auch in Malstatt musste die Feuerwehr am Heiligabend ausrücken. Dort war in der Küche einer Wohnung an der Leipziger Straße ein Herd in Brand geraten.

Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Die Hausbewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Zeitweise mussten auch die Bewohner des Nachbargebäudes ihre Wohnungen verlassen.

Durch das Feuer wurden die Küche der Wohnung, das Esszimmer und Teile des Daches erheblich beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 80.000 Euro. Die Leipziger Straße war wegen der Löscharbeiten etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Weihrauch löst Feueralarm aus

Darüber hinaus beschäftigten an Heiligabend mehrere kleinere Einsätze und ein schwerer Verkehrsunfall am Meerwiesertalweg die Saarbrücker Feuerwehr.

Einen kuriosen Einsatz gab es auf dem Winterberg. Dort hatte ein Priester während der Heiligabend-Messe Weihrauch entzündet und damit den Feueralarm ausgelöst. Die "Saarbrücker Zeitung" hatte zuerst darüber berichtet.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Keime an Geflügelfleisch
Wenn Fondue und Raclette krank machen
Dass Geflügel nur gut durchgebraten verzehrt werden sollte, ist kein Geheimnis. Doch an Weihnachten und Silvester wird diese Regel offenbar häufig missachtet. Die Folge: eine Magen-Darm-Infektion. Die Gefahr lauert dabei beim geselligen Raclette und dem Fondue.

Weihnachtszeit nicht immer friedlich
Telefonseelsorge Saar auch über Weihnachten erreichbar
Weihnachten ist nicht für alle eine ruhige und besonnene Zeit. Oftmals kommen schwierige Themen auf oder Menschen fühlen sich gerade an den Feiertagen besonders einsam. Für all diejenigen, die jemanden zum Reden brauchen, ist die Telefonseelsorge auch an den Feiertagen besetzt.

Nach Corona-Jahren
Tausende Menschen feiern Heiligmorgen im Saarland
Tausende Menschen haben in saarländischen Innenstädten den Heiligmorgen gefeiert. Große Feiern gab es nach den beiden Corona-Jahren etwa in Saarlouis, Saarbrücken und Merzig.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja