Blutkonserven werden im Zentrallabor des DRK-Blutspendedienstes für Krankenhäuser und Praxen gefiltert und aufbereitet (Foto: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd)

Kritische Marke bei Blutspenden erreicht

  07.01.2023 | 14:50 Uhr

Der Bestand an Blutkonserven hat über den Jahreswechsel eine kritische Marke erreicht. Der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) hat daher zum Blutspenden aufgerufen.

Die Versorgung mit Blutpräparaten sei derzeit bundesweit angespannt. Täglich würden im Saarland und in Rheinland-Pfalz rund 850 Blutspenden benötigt, sagte Gesundheitsminister Magnus Jung und ruft daher zum Blutspenden auf. "Viele regelmäßige Spenderinnen und Spender können die Spende aktuell aufgrund der Erkältungs- und Grippewelle krankheitsbedingt nicht antreten. Ich rufe daher alle zur Blutspende auf, bei denen gesundheitlich keine Gründe entgegenstehen", so Jung.

Video [aktueller bericht, 09.01.2023, Länge: 3:33 Min.]
DRK-Sprecher Beiser zum Bedarf an Blutkonserven: „So dringend war es lange nicht„

Auf andere Bundesländer angewiesen

Obwohl mehr als 37.500 Menschen jedes Jahr Blut spenden, ist das Saarland laut Gesundheitsministerium auch in normalen Versorgungslagen auf Blutspenden aus angrenzenden Bundesländern angewiesen. Langfristiges Ziel sei es, so viele Blutspenden zu erhalten, dass eine Selbstversorgung möglich sei.

Blutspenden sind ab 18 Jahren möglich. Bei einer Erstspende dürfen Personen nicht älter als 68 Jahre sein. Zusätzliche Grundvoraussetzungen sind, dass keine akute Erkrankung besteht und eine Person mindestens 50 Kilogramm wiegt. Die Spendefähigkeit wird vor der eigentlichen Blutspende ärztlich geprüft. Personen mit einem grippalen Infekt oder einer Erkältung können nicht zur Spende zugelassen werden.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.01.2023 berichtet.

Weitere Themen im Saarland

Online-Version verfügt über 74 Interaktive Karten
Deutschlandatlas macht Lebensbedingungen im Land sichtbar

Lockerungen und neue Spitzenwerte
Was im Coronajahr 2022 wichtig war

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja