Einsatzfahrzeug der Polizei, Streifenwagen mit Blaulicht (Foto: Imago/Fotostand/K. Schmitt)

Viele Einsätze für Polizei und Rettungskräfte zum Jahreswechsel

Mit Informationen von Stefan Eising   01.01.2023 | 14:11 Uhr

Die Polizei im Saarland hat eine verhalten positive Bilanz der Silvesternacht gezogen. Insgesamt zählte sie bis zum Sonntagmorgen rund 450 Einsätze. Die Feuerwehr musste über 50 Mal ausrücken. Schwer verletzt wurde aber niemand.

In der Silvesternacht gab es im Saarland nach Angaben der Polizei mehr Einsätze als vergangenes Jahr. Das sei nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen aber zu erwarten gewesen.

Mehrere Brände im Saarland

52 Mal brannte es – dabei waren jedoch meistens nur Hecken oder Container betroffen. Allerdings gab es auch drei größere Feuer im Saarland.

Unter anderem brannte in Neunkirchen-Wellesweiler ein Wohnhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache wird Feuerwerk vermutet.

Viele Einsätze für Polizei und Rettungskräfte zum Jahreswechsel
Audio [SR 3, (c) SR, 01.01.2023, Länge: 01:00 Min.]
Viele Einsätze für Polizei und Rettungskräfte zum Jahreswechsel

Feiernde behindern Löscharbeiten

In Rehlingen gab es einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Eine Feuerwerksbatterie, die die Feiernden unmittelbar nach dem Abbrennen entsorgt hatten, löste das Feuer aus. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar.

In der Reichsstraße in Saarbrücken war zudem ein Feuer in einem Keller ausgebrochen. Dort wurde der Feuerwehreinsatz durch rund 100 Feiernde behindert, die weiter Feuerwerk abbrannten. Die Polizei musste mit zahlreichen Kräften unterstützen.

"Die Behinderung von Einsatzkräften hat schon stark zugenommen"
Audio [SR 3, Moderation: Simin Sadeghi, 02.01.2023, Länge: 04:08 Min.]
"Die Behinderung von Einsatzkräften hat schon stark zugenommen"

Betrunkener beißt Polizeibeamtin

In St. Ingbert wurde die Feuerwehr gerufen, weil ein Aufzug im fünften Obergeschoss eines Gebäudes feststeckte. Die Einsatzkräfte befreiten aus dem für acht Personen zugelassenen Aufzug insgesamt 16 Personen, darunter auch einige Kinder.

Die Einsatzkräfte der Polizei waren saarlandweit bis zum Morgen an 447 Einsätzen beteiligt. In Eppelborn biss ein Betrunkener einer Polizeibeamtin ins Bein. Der Mann wurde unter Einsatz eines Tasers festgenommen.

In Saarbrücken lieferte sich ein Mann eine Verfolgungsjagd mit der Polizei, er wurde schließlich auf der A623 bei Dudweiler gestoppt. Als er sich weigerte auszusteigen, schlugen die Beamten das Seitenfenster ein und nahmen ihn fest.

Einsätze wegen Unfällen und Schlägereien

Auf den Straßen blieb die Lage vergleichsweise ruhig. Es gab einige Verkehrsunfälle, bei denen aber niemand schwer verletzt wurde. Mehrfach musste die Polizei zu Schlägereien und häuslicher Gewalt ausrücken. Auch hier gab es aber nur Leichtverletzte.

Die Polizei sprach von einer arbeitsreichen Nacht. Trotzdem falle die Bilanz verhalten positiv aus.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 01.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Top-Themen im Saarland 2022
Die meistgeklickten Artikel des Jahres auf SR.de
Corona, Grippe und RS-Virus: Die starke Krankheitswelle zum Jahresende hat 2022 viele Saarländer beschäftigt. Daneben informierten sich viele Leser bei SR.de über die Grundsteuererklärung, die Entscheidung zur Ford-Zukunft und den brutalen Mord an zwei Polizisten aus dem Saarland.

Neujahrsansprache der Ministerpräsidentin
Rehlinger sieht Zukunft des Saarlandes trotz Krisen positiv
Ministerpräsidentin Rehlinger blickt in ihrer Neujahrsansprache zuversichtlich in die Zukunft. Trotz der vielen Krisen sei das Saarland in Sachen Strukturwandel auf dem richtigen Weg. Aber es müsse sich auch einiges im Land verändern. Hier sehen Sie die Ansprache in kompletter Länge inklusive Gebärdendolmetschung.

Im Alter von 95 Jahren gestorben
Trauer um emeritierten Papst Benedikt XVI.
Der ehemalige Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren, teilte der Vatikan mit. Zahlreiche Menschen trauern um den Geistlichen. Auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger drückt ihre Anteilnahme aus.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja