Blaulicht auf einem Polizeifahrzeug (Foto: Pixabay/Franz P. Sauerteig)

Betrunkener Autofahrer verursacht in Friedrichsthal hohen Sachschaden

  18.12.2022 | 12:38 Uhr

Ein betrunkener Autofahrer hat am Samstagabend in Friedrichsthal einen hohen Schaden verursacht. Der Mann rammte parkende Fahrzeuge, es entstanden mehrere Totalschäden.

Nach Polizeiangaben hat sich ein 38-jähriger Mann am Samstagabend gegen 22.00 Uhr nach einer Feier betrunken in sein Auto gesetzt. Er habe wollte offenbar trotz seines Alkoholpegels nach Hause fahren.

Fünf Autos beschädigt

Gleich zu Beginn seiner Fahrt sei er mit dem Auto gedriftet und habe dabei einen anderes Auto beschädigt - fuhr jedoch unbeirrt weiter. Auf der Saarbrücker Straße verlor er dann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit am Fahrbahnrand parkenden Pkw. Durch die Kollision wurden nach Polizeiangaben insgesamt fünf Autos beschädigt, da diese teilweise ineinander geschoben wurden.

An mindestens zwei Fahrzeugen entstand Totalschaden. Auch der Wagen des Mannes wurde schwer beschädigt. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf rund 70.000 Euro.

Zudem leistete der Mann Widerstand gegen die Polizeibeamten. Zwei Beamte wurden dabei leicht verletzt. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.


Weitere Meldungen im Saarland

Bis zu 100.000 Euro Schaden
Unbekannte stehlen wertvolle Modelleisenbahnzüge in Wadern
In Wadern haben Diebe in der Nacht von Freitag auf Samstag rund 300 Züge einer Modelleisenbahn gestohlen. Die entwendeten Stücke gehörten einem Sammler. Ihr Gesamtwert wird auf bis zu 100.000 Euro geschätzt.

Mehrwegverpackungen sind Pflicht
Neuregelung für To-Go-Verpackungen in Kraft
Der Cappuccino, das Nudelgericht oder der Couscous-Salat zum Mitnehmen – sie alle müssen ab sofort auch in Mehrwegverpackungen angeboten werden. Es gibt allerdings einige Betriebe, die von dieser Pflicht ausgenommen sind. Wie diese Neuregelung funktionieren soll und wie effektiv sie wirklich ist.

Feuerwerk zum Jahreswechsel
„Für Kriegstraumatisierte ist Silvester eine Herausforderung“
Ein Feuerball, der explosionsartig in den Himmel schießt und unter lautem Knall in zahlreiche bunte Fäden zerfällt: An Silvester begrüßen Menschen das neue Jahr vielerorts mit Feuerwerken – auch im Saarland. Für Geflüchtete kann diese Tradition herausfordernd sein. Trotzdem sollten sie nicht als Argument für ein Böllerverbot instrumentalisiert werden.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja