Falsche Polizeibeamte erbeuten fünfstelligen Betrag
Eine 75-jährige Frau aus Heusweiler ist am Samstag Opfer falscher Polizeibeamter geworden. Die Täter gaben an, dass ihre Adresse auf der Liste mit potentiellen Einbruchszielen stünde. Die Seniorin wurde so dazu bewegt, Wertgegenstände außerhalb des Hauses zu deponieren, wo später alles abgeholt wurde.
Schockanrufe, falsche Gewinnbenachrichtigungen, Betrug beim Onlinebanking: Die Liste der Betrugsmaschen von Kriminellen scheint schier grenzenlos. Auch falsche Polizeibeamte versuchen immer wieder, Geld zu erbeuten - so auch am Samstag in Heusweiler.
Nach Angaben der Polizei erhielt dort eine 75-jährige Frau einen Anruf von falschen Polizeibeamten. Diese erklärten ihr, dass man eine Liste mit potentiellen Einbruchszielen gefunden habe. Dort sei auch ihre Adresse vermerkt.
Schaden im fünfstelligen Bereich
Aus Angst deponierte die Frau Schmuck, Bargeld und ihre EC-Karte mit dazugehörigem Pin außerhalb ihres Hauses, wo kurze Zeit später ein unbekannter Mann die Sachen abholte. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Der Mann soll ungefähr 1,80 Meter groß sein, eine schmale Statur haben und dunkle Oberbekleidung mit aufgesetzter Kapuze getragen haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898/2020 entgegen.