Hinweistafel zum Saarländischen Bergbaumuseum in Bexbach (Foto: IMAGO / Becker&Bredel)

Bergbaumuseum Bexbach freut sich über gestiegene Besucherzahl

mit Informationen von Edmund Müller   05.01.2023 | 12:26 Uhr

2000 Besucherinnen und Besucher mehr im Vergleich zum Vorjahr – das ist die positive Bilanz des Bergbaumuseums Bexbach für 2022. Vor allem eine Gruppe habe das Museum offenbar stärker angezogen als in den Jahren zuvor.

Das Bergbaumuseum Bexbach haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen besucht als im Jahr zuvor. Wie ein Sprecher dem SR mitteilte, zählte das Museum 5500 Besucherinnen und Besucher. Ein Jahr davor waren es noch 2000 weniger.

Vor allem jüngere Menschen im Alter von unter 20 Jahren hätten das Museum mit ihren Schulklassen, Eltern oder anderen Gruppen besucht. Außerdem hätten sich viele für die Modellanlage, die den Kohletransport von Frankenholz nach Bexbach darstellt, interessiert.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 05.01.2023 berichtet.

Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt vom Bergbau?
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 23.06.2022, Länge: 44:50 Min.]
Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt vom Bergbau?
Am 30. Juni 2012 war offiziell Schluss für den Bergbau im Saarland. Damit endete eine Ära, die das Saarland über 250 Jahre prägte. Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt vom Bergbau? Und wie geht das Saarland mit dem Erbe seiner Bergbaugeschichte um?


Weitere Themen im Saarland

Neue Stromleitungen verlegt
Sachverständige prüfen abgebranntes Windrad bei Losheim
Nach dem Brand eines Windrades bei Losheim ist weiter unklar, ob die Anlage teilweise wieder erneuert werden kann. Sie soll in den nächsten Tagen von Sachverständigen untersucht werden. Die Landstraße an dem betroffenen Windrad bleibt aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt.
Geld aus Geldbörse entnommen
Saar-Polizist soll Verstorbenen bei Einsatz bestohlen haben
Bei einer Tatortbegehung mit Leichenschau soll ein Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes mehrere Hundert Euro gestohlen haben – und zwar aus der Geldbörse des Verstorbenen.
Fragen und Antworten zur staatlichen Hilfe
Wohngeld – wem steht es zu, wie viel bekommt man?
Das Wohngeld unterstützt Haushalte mit geringem Einkommen bei ihren Wohnkosten. Seit dem 1. Januar ist nicht nur die Höhe des staatlichen Mietzuschusses aufgestockt worden. Es sind auch deutlich mehr Menschen antragsberechtigt. Was man über das Wohngeld wissen muss.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja