Ein Baustellenschild und ein Autobahnschild (Symbolbilder) (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt)

Vollsperrung auf der A8 bei Dillingen aufgehoben

  16.03.2023 | 20:58 Uhr

Im Baustellenbereich auf der A8 bei Dillingen ist am frühen Donnerstagabend eine Spur wieder freigegeben worden. Die Autobahn war dort seit Anfang März wegen Sanierungsarbeiten gesperrt gewesen.

Die Vollsperrung auf der A8 bei Dillingen ist am Donnerstagabend aufgehoben worden. Nach Angaben der Autobahn GmbH wird der Verkehr in Richtung Neunkirchen und Saarbrücken auf der Überholspur geführt. Damit werde die Umleitungsstrecke über Dillingen massiv entlastet.

Die Auffahrt der Anschlussstelle Dillingen-Mitte in Richtung Neunkirchen und A620 muss allerdings noch geschlossen bleiben. Sie führt in die noch gesperrte Normalspur.

Am Samstag soll auf der Strecke dann die Überholspur gesperrt werden. Der Verkehr laufe dann einstreifig auf der Normalspur der A8, teilte die Autobahn GmbH mit. Zeitgleich werde die Auffahrt der Anschlussstelle Dillingen Mitte wieder geöffnet. Die Umleitung über Dillingen ist dann nicht mehr notwendig.

Baustelle soll am 21. März fertig sein

Bis zum 21. März soll die Baustelle dann vollständig abgeräumt werden, sodass spätestens am Abend wieder freie Fahrt zwischen Dillingen-Mitte und Saarlouis möglich sein soll.

Die Vollsperrung auf der A8 zwischen Dillingen-Mitte und Autobahndreieck Saarlouis in Fahrtrichtung Neunkirchen hatte seit Ende Februar Autofahrer auf die Geduldsprobe gestellt. Die Umleitung durch Dillingen sorgte vor allem im Berufsverkehr für erhebliche Staus.


Weitere Themen im Saarland

Kommune 66 – große Politik vor Ort
Der steinige Weg für Saar-Kommunen zur Klimaneutralität
EU, Bund und Land geben es vor: Bis 2045 soll das Saarland klimaneutral sein. Damit das erreicht werden kann, muss auch in den Kommunen viel passieren. Doch deren finanzielle Mittel sind begrenzt. Was das für eine Stadt wie Dillingen bedeutet.


Hintergrund auch Personalausfälle
Weniger Behandlungen in saarländischen Krankenhäusern
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der körperlichen und psychischen Krankenhaus-Fälle im Saarland deutlich gesunken. Das sei aus verschiedenen Gründen bedenklich, sagt der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft, Thomas Jakobs.


Jahresbilanz 2022
Weniger Nettogewinn trotz Umsatzsteigerung bei ZF
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat im vergangenen Jahr trotz deutlichen Umsatzwachstums unterm Strich weniger verdient. Nach Unternehmensangaben stieg der Umsatz leicht. Nach Steuern lag der Gewinn aber kaum halb so hoch wie im Jahr zuvor. Im Werk in Saarbrücken blieb die Getriebeproduktion 2022 stabil.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja