Der Barbaratag ganz digital
Der Tag der heiligen Barbara am 4. Dezember ist seit jeher für die Bergleute der wichtigste Feiertag im Jahr. Normalerweise gibt es Gedenkveranstaltungen und Feiern, doch die Coronapandemie verhindert das in diesem Jahr. Ganz fiel der Barbaratag aber doch nicht aus.
Um der Schutzpatronin der Bergmänner und -frauen zu gedenken und die Tradition aufrecht zu erhalten, haben saarländische Bergleute gemeinsam mit katholischer und evangelischer Kirche einen ökumenischen Gottesdienst aufgezeichnet. Die digitale Barbarafeier aus der Alt-Saarbrücker St. Jakobs Kirche, in der rund 20 Bergleute mehrerer Vereine als Messdiener fungieren, konnte ganztägig über die Webseite der Pfarrei angeschaut werden.
Ein Zeichen mitten in der Pandemie
Mit dem Online-Gottesdienst wolle man mitten in der Pandemie ein Zeichen setzen, dass auch die Bergleute und ihre Tradition nicht vergessen seien, betonten Vertreter beider Kirchen. Dem saarländischen Landesverband der Bergmannshütten und Knappenvereine gehören über 80 Einzelvereine mit rund 25.000 Mitgliedern an.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 04.12.2020 berichtet.