Bei einem Unfall auf der A6 hat sich ein Auto am 07.04.2023 überschlagen. (Foto: Polizei St. Ingbert)

Auto überschlägt sich auf A6: Eltern und Kinder verletzt

  07.04.2023 | 12:49 Uhr

Bei einem Unfall auf der A6 bei St. Ingbert West ist am Karfreitag eine fünfköpfige Familie teils schwer verletzt worden. Ihr Auto war von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Es kam erst auf der unter der Autobahn verlaufenden L126 zum Stehen.

Auf der A6 in Höhe der Anschlussstelle St. Ingbert West in Richtung Saarbrücken hat sich am Karfreitag ein schwerer Unfall ereignet. Eine Familie war gegen 7.00 Uhr auf der Durchreise in den Osterurlaub nach Paris mit ihrem Auto aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen.

Auto kommt auf Landstraße zum Stehen

In der Folge überschlug sich der Wagen der Familie aus Norddeutschland im Böschungsbereich und kam erst auf der unter der Autobahn verlaufenden Landstraße 126 zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden die Eltern und ihre drei Kinder teils schwer verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht.

Außerdem entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Wie es zu dem Unfall kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, sich unter der 06894-1090 an die Polizei in St. Ingbert zu wenden.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.04.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Unternehmen stellt Betrieb ein
Ende für vegane Trucks von World Food Trip
Das Unternehmen World Food Trip aus St. Ingbert steht vor dem Aus. Nach den Restaurants müssen jetzt auch die Foodtrucks schließen. Sie standen nach Angaben des Unternehmens zuletzt in St. Ingbert, Saarbrücken und Homburg.

Mehr Kontrollen in Autotuner-Szene
Polizei will illegale Autorennen am Karfreitag verhindern
Die saarländische Polizei unterstützt am Karfreitag Kontrollen der Polizei in Rheinland-Pfalz in der Autotuner-Szene. Der Karfreitag, in der Tuning-Szene auch "Car Friday" genannt, ist bei den Auto-Fans für größere Treffen beliebt. Im Saarland sind keine eigenen Kontrollen geplant.

Tiefes Brummen
Laute Wärmepumpen – Beschwerden nehmen zu
Im Saarland häufen sich laut Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz die Beschwerden wegen Wärmepumpen. Denn sie geben ein tiefes Brummen ab – und von diesem Geräusch fühlen sich einige im Alltag gestört. Betroffene fordern striktere Richtlinien seitens der Politik.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja