Ein Mitarbeiter vom DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) hält eine Vollblut-Konserve in seinen Händen (Foto: picture alliance/dpa | Michael Matthey)

Wieder ausreichend Blutkonserven im Saarland

  02.02.2023 | 13:53 Uhr

Der kritische Mangel an Blutkonserven für die Krankenhäuser im Saarland ist erst einmal behoben. Anfang Januar waren die Lager beim DRK-Blutspendedienst West fast leer gewesen. Das Deutsche Rote Kreuz hatte in einem Alarmruf gewarnt.

Blutkonserven können im Ernstfall Leben retten. Damit das klappt, müssen jedoch ausreichende Vorräte vorhanden sein. Auch in normalen Versorgungslagen gibt es im Saarland nicht genügend Blutspenden, um die Selbstversorgung zu sichern. Das Land ist auf Blutspenden aus angrenzenden Bundesländern angewiesen.

Wieder ausreichend Blutkonserven im Saarland
Audio [SR 3, Moderation: Stephan Deppen, 02.02.2023, Länge: 00:25 Min.]
Wieder ausreichend Blutkonserven im Saarland

Mehr regelmäßige Blutspender nötig

Besonders kritisch war die Situation zum Jahreswechsel. Viele regelmäßige Spenderinnen und Spender hatten wegen der Erkältungs- und Grippewelle krankheitsbedingt nicht spenden können. Inzwischen hat sich die Lage aber nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wieder entspannt.

Nach den Alarmrufen des DRK hätten in den vergangenen Wochen deutlich mehr Menschen Blut gespendet. Die Kliniken können daher laut DRK-Blutspendedienst West, der für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland zuständig ist, wieder ohne Einschränkungen beliefert werden. Damit die Krankenhauspatienten aber langfristig zuverlässig mit Blutkonserven versorgt werden können, müssten mehr Menschen regelmäßig zur Blutspende gehen.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 02.02.2023 berichtet


Mehr zum Thema

GuMo-Mobil: In der Blutspendezentrale auf dem Winterberg
Audio [SR 3, Michael Friemel/ Uwe Jäger, 20.01.2023, Länge: 06:24 Min.]
GuMo-Mobil: In der Blutspendezentrale auf dem Winterberg

Lauterbach plant Gesetzesänderung
Blutspende: Diskriminierung von Schwulen soll beendet werden
Bei Blutspenden gibt es für homosexuelle Männer im Gegensatz zu heterosexuellen Menschen bisher höhere Hürden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Diskriminierung von Schwulen beenden. Die Pläne stoßen im Saarland auf Zustimmung.


Weitere Themen im Saarland

Neue Coronaverordnung in Kraft
Seit Donnerstag keine Maskenpflicht mehr in Bussen und Bahnen
Wer im Saarland mit Bus oder Bahn unterwegs ist, muss seit Donnerstag keine Maske mehr tragen. Die Landesregierung hat die Corona-Rechtsverordnung entsprechend angepasst. Wo noch eine Masken- oder Testpflicht gilt, haben wir hier zusammengefasst.

Festivalleitung zieht positve Bilanz
Mehr als 38.000 Besucher bei Max Ophüls Filmfestival
Dieses Jahr konnten die Besucher des Max Ophüls Festivals zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder uneingeschränkt das Programm vor Ort genießen. Auch wenn insgesamt weniger Gäste kamen als vor Corona, zieht die Festivalleitung eine positive Bilanz.

Defekter Heizkessel
Hallenbad in Dudweiler bis auf Weiteres geschlossen
Das Hallenbad in Dudweiler bleibt vorerst zu. Grund dafür ist ein defekter Heizkessel. Wann das Bad wieder öffnen kann, steht derzeit noch nicht fest.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja