Ein Schild weist auf eine Baustelle auf einer Autobahn hin. (Foto: picture alliance/Jan Woitas/zb/dpa)

A8-Ausbau bei Neunkirchen startet im März

Max Zettler   18.01.2023 | 21:51 Uhr

Im März soll der erste Spatenstich für den Ausbau der A8 bei Neunkirchen gesetzt werden. Die Straße soll saniert und an einigen Stellen verbreitert werden. Auch ein paar Brücken werden komplett neu gebaut. Am Dienstag gab es in Furpach eine Informationsveranstaltung für die Anwohner.

Acht Jahre sollen die Bauarbeiten auf der A8 zwischen der Anschlussstelle Neunkirchen-Oberstadt und dem Autobahnkreuz Neunkirchen dauern. Etwa 6,3 Kilometer Strecke werden saniert, 16 Brücken werden erneuert oder komplett abgerissen und neu gebaut. Alles in allem soll der Ausbau der Autobahn fast 140 Millionen Euro kosten.

Video [aktueller bericht, 19.01.2023, Länge: 3:00 Min.]
Neunkircher Autobahnkreuz wird großflächig saniert

Erste Verkehrseinschränkungen in wenigen Wochen

Laut Carsten Chassard, dem Leiter der Autobahn GmbH Außenstelle Neunkirchen, ist bereits in wenigen Wochen mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Zwischen 2023 und 2027 wird es zudem sowohl auf der Strecke Richtung Saarlouis als auch auf der Strecke Richtung Zweibrücken an jeweils acht Wochenenden zu Vollsperrungen kommen. Genaue Termine gibt es für diese noch nicht.

A8-Ausbau bei Neunkirchen startet im März
Audio [SR 3, Max Zettler, 18.01.2023, Länge: 03:09 Min.]
A8-Ausbau bei Neunkirchen startet im März

Neue Lärmschutzwände geplant

Die rund 50 anwesenden Anwohner bei der Informationsveranstaltung am Dienstag haben vor allem ihren Ärger über den erhöhten Verkehrslärm durch die Autobahn und deren Ausbau betont. Besonders der Neunkirchener Stadtteil Kohlhof soll sehr stark vom Autolärm betroffen sein.

Um diesen einzudämmen, sollen laut Chassard entlang der Autobahn fünf hochabsorbierende Lärmschutzwände von bis zu fünfeinhalb Metern Höhe errichtet werden.

Über dieses Thema berichtet die SR 3 Rundschau am 17.01.2023.


Weitere Themen im Saarland

Energiesparmaßnahmen in Hallenbädern
Hallenbad Lakai hebt Temperaturen an - was machen andere Bäder?
In den Hallenbädern ist das Wasser aus Energiespargründen seit dieser Saison deutlich kälter geworden. Nicht bei allen Besuchern ruft das ein positives Echo hervor. Nun hat Neunkirchen im Lakai als erstes Schwimmbad im Saarland die Temperaturen wieder leicht angehoben. Was planen die anderen Bäder?


Erneut Defizite offenkundig geworden
Richter in Yeboah-Prozess stellt damalige Ermittlungen in Frage
Im Yeboahprozess vor dem Oberlandesgericht Koblenz sind am Dienstag erneut Defizite bei den Ermittlungen zu dem tödlichen Brandanschlag von 1991 offenkundig geworden. Es sind erhebliche Unterschiede zwischen damals protokollierten Aussagen von Zeugen und ihren aktuellen Angaben aufgetaucht.


Besucherzahlen in Saarbrücken und Neunkirchen
Zoos im Saarland ziehen Bilanz
Die Zoos im Saarland blicken mit gemischten Gefühlen auf das vergangene Jahr zurück. Während der Saarbrücker Zoo 2022 in etwa ebenso viele Besucher wie 2021 verzeichnete, kamen nach Neunkirchen deutlich weniger Menschen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja