Ein Kind liegt krank im Bett. (Foto: IMAGO / Westend61)

Mehr Scharlach- und Krätze-Erkrankungen in Saarbrücken

  06.04.2023 | 19:53 Uhr

Besonders an Kitas und Schulen haben Fälle von Scharlach und anderen meldepflichtigen Krankheiten weiter zugenommen. Auch in Pflegeheimen im Regionalverband Saarbrücken gab es Ausbrüche. Zudem kommen aktuell viele Fälle von Krätze vor.

Im Regionalverband Saarbrücken häufen sich in den vergangenen Monaten Fälle der Hautkrankheit Krätze. Nach Angaben des Regionalverbands gab es im Februar gleichzeitig Ausbrüche in sieben Pflegeheimen. Im März sind die Zahlen weiter gestiegen. In dem Zeitraum wurde die ansteckende Hautkrankheit in vier Kitas, vier Schulen und einem Pflegeheim nachgewiesen.

Krätze wird durch Milben verursacht, die durch engen Hautkontakt übertragen werden. Die Infektion löst starken Juckreiz aus – ist aber nicht immer leicht zu erkennen. Aufgrund der langen Inkubationszeit treten teils erst nach sechs Wochen erste Symptome auf. Bei einem Verdacht auf die juckende Hautkrankheit sollte man eine Hautärztin oder einen Hautarzt aufsuchen.

Mehr Scharlach-Fälle

Auch Scharlach-Erkrankungen wurden im März erneut häufiger gemeldet. Aus Kitas und Schulen sind insgesamt 215 Fälle bekannt. Das sind laut Regionalverband doppelt so viele Fälle wie in den beiden Vorjahren zusammen. Bereits im Februar registrierte der Regionalverband eine hohe Zahl an Scharlach-Fällen.

Verbreitet waren im März außerdem Erkrankungen mit dem Norovirus, der eine Magen-Darm-Grippe verursacht.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 06.04.2023 berichtet.

Mehr zum Thema:

Kinderarzt Brixius: "Wir können Scharlach sehr gut behandeln"
Audio [SR 3, Interview: Simin Sadeghi (c) SR, 17.02.2023, Länge: 04:05 Min.]
Kinderarzt Brixius: "Wir können Scharlach sehr gut behandeln"
Das Gesundheitsministerium hat in den letzten Wochen im Saarland vermehrt Scharlach-Erkrankungen registriert. In den ersten sechs Wochen des Jahres wurden bereits über 500 Fälle gemeldet. Dazu im SR-Interview: Kinderarzt Benedikt Brixius.

Kita- und Grundschulkinder betroffen
Viele Fälle von Scharlach im Regionalverband Saarbrücken
In diesem Jahr sind im Regionalverband schon 110 Fälle von Scharlach gemeldet worden – 70 Prozent mehr als im gesamten letzten Jahr. Scharlach zählt zu den häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten bei Kindern.


Weitere Themen im Saarland:

Tiefes Brummen
Laute Wärmepumpen – Beschwerden nehmen zu
Im Saarland häufen sich laut Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz die Beschwerden wegen Wärmepumpen. Denn sie geben ein tiefes Brummen ab – und von diesem Geräusch fühlen sich einige im Alltag gestört. Betroffene fordern striktere Richtlinien seitens der Politik.

Polizeiliche Kriminalstatistik
Zahl der Straftaten im Saarland um 16 Prozent gestiegen
Im Saarland wurden im vergangenen Jahr wieder mehr Straftaten begangen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Polizeilichen Kriminalstatistik. Wie sich der Anstieg erklären lässt – und bei welchem Delikt erfreulicherweise ein Rückgang zu verzeichnen ist.

Verdi erhöht Druck
Erneuter Streik von Ikea-Beschäftigten in Saarlouis
Am Gründonnerstag hatte Verdi die Mitarbeiter von Ikea in Saarlouis wiederholt dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Die Gewerkschaft erhöhte damit den Druck auf das Unternehmen, einem "Tarifvertrag Zukunft" zuzustimmen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja