Positive Bilanz für saarländische Amateurtheater
Die Theaterlandschaft im Saarland erholt sich von den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Wie auch in anderen Bereich fehlt es aber auch bei den Amateurtheatervereinen an Leuten. Helfer hinter den Kulissen lassen sich immer schwerer finden.
Durch die Corona-Pandemie ist das Kulturleben im Saarland größtenteils zum Erliegen gekommen. Die Amateurtheaterszene im Saarland kann allerdings für das zweite Halbjahr 2022 eine positive Entwicklung vermelden.
Gut durch die Krise gekommen
Schätzungen zufolge habe es so viele Aufführungen wie vor der Pandemie gegeben. Auch wenn die Zahl der Aktiven gesunken sei, habe es jeder der 75 Vereine im Verband Saarländischer Amateurtheater durch die Krise geschafft.
Um auf diesem positiven Ergebnis für 2022 aufzubauen, haben 14 Vereine einen Zuschuss beim Verband beantragt. Damit wollen sie sich für das kommende Jahr rüsten und mehr in Presse und Öffentlichkeitsarbeit investieren.
Weniger Helfer hinter den Kulissen
Auch wenn die Bilanz für die Amateurtheatervereine 2022 weitestgehend positiv ausfällt, mussten sie feststellen, dass es immer weniger Helfer hinter den Kulissen gibt.
Grund dafür seien aber nicht nur die Corona-Krise und ein verändertes Freizeitverhalten. Auch die sich in der heutigen Zeit verändernden Anforderungen des Alltags trügen dazu bei, dass es weniger freiwillige Helfer gibt. Viele hätten beispielsweise wegen ihres Berufs keine Zeit mehr, sich einzubringen.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 29.12.2022 berichtet.