ADAC-Pannenhilfe jetzt auch für Fahrräder
Der Pannenservice des ADAC hilft jetzt auch Fahrradfahrern, die eine Panne haben. Wie der Automobilclub mitteilte, wolle man den Wandel der Mobilität mitgehen. Auch im Saarland rückten die gelben Helfer schon zu ersten Einsätzen für Zweiräder aus.
Seit 1. Juni können ADAC-Mitglieder, die mit einer Fahrradpanne liegen bleiben, kostenlose Hilfe vom ADAC-Pannenservice erhalten. Die sogenannten "Gelben Engel", die normalerweise Autofahrern bei Pannen helfen, können nun auch Fahrräder wieder flott machen, bestätigt Marc Luckas, Vertriebsleiter beim ADAC Saarland.
Die Pannenhelferinnen und Pannenhelfer seien dafür geschult und ihre Fahrzeuge entsprechend ausgestattet worden, so Luckas. Auch im Saarland gab es seinen Angaben zufolge schon die ersten Einsätze in Sachen Fahrrad. Dabei sei alles glatt gelaufen, der Service werde gut angenommen.
Vor-Ort-Hilfe meist bei platten Reifen
Die Pannenhelfer können bei Reifen-, Ketten-, Brems- oder Akkuproblemen Hilfe leisten. Bei Problemen, die nicht vor Ort gelöst werden können, wird das Rad in eine nahe gelegene Werkstatt transportiert.
Der neue Fahrradservice wurde zunächst in Berlin und Brandenburg getestet. Dort seien die häufigsten Einsatzgründe platte Reifen gewesen, berichtet der ADAC in einer ersten Bilanz.
ADAC-Präsident Christian Reinicke bezeichnete darin, das neue Angebot als "das sichtbarstes Zeichen dafür, dass der ADAC den Wandel der Mobilität mitgeht."