Ein Mann hält das D-Ticket der Bahn in der Hand. (Foto: IMAGO / Panama Pictures)

Mai-Deutschlandticket weiter erhältlich

  12.04.2023 | 14:49 Uhr

Ab 1. Mai können Reisende im ÖPNV bundesweit das 49-Euro-Ticket nutzen. Für Kurzentschlossene gibt es weiterhin Möglichkeiten, ein Ticket zu erwerben. Bei der Deutschen Bahn ist der Kauf bis zum letzten Tag möglich. Der SaarVV hat die Frist bis 17. April verlängert.

Regulär müssen die Abos für das Deutschlandticket immer bis zum zehnten Kalendertag des Vormonats abgeschlossen werden. So sah es bislang der SaarVV vor. Nicht so bei der Deutschen Bahn: Wie ein Bahnsprecher dem Portal „web.de“ mitteilte, können dort Deutschlandtickets für den Folgemonat noch bis zum letzten Tag des Vormonats gekauft werden, für den 1. Mai also bis zum 30. April – und das sowohl über die Bahn-eigene App als auch an den Schaltern in den Bahnhöfen.

SaarVV verlängert Frist

Zumindest zum Start ziehen außerdem auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit und haben ihre Frist bis 20. April verlängert. Was es dort allerdings nicht gibt, ist das Junge-Leute-Ticket, also das vergünstigte Deutschlandticket für Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende mit Wohnsitz im Saarland für 30,40 Euro pro Monat. Das ist ausschließlich beim SaarVV erhältlich.

Und auch der SaarVV hat am Mittwoch die Frist verlängert. Bis zum 17. April können das Deutschlandticket und das Junge-Leute-Ticket dort erworben werden, als eTicket per Post oder Barcode aufs Handy. Zur Begründung verweist der SaarVV auf die hohe Nachfrage. Die Mitarbeiter leisteten derzeit viele Überstunden. Eine weitere Verlängerung der Frist sei aber nicht mehr möglich.

Mehr zum Thema

Saarland- und deutschlandweit im Nahverkehr
49-Euro-Ticket: Alle Infos zum Verkaufsstart
Am Montag startete im Saarland der Verkauf für das Deutschland-Ticket und das ermäßigte Junge-Leute-Ticket - und stieß direkt auf großes Interesse. Wir zeigen, wie man es bekommt und wo es überall im Saarland, Deutschland und auch grenzüberschreitend genutzt werden kann.


Weitere Themen im Saarland

Probleme bei Doppel- und Reihenhäusern
Abstandsregeln für Photovoltaik können Hausbesitzer ausbremsen
Wer an seinem Eigenheim Anlagen für Erneuerbare Energien wie eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe anbringen will, muss dabei einiges beachten: Abstandsregeln, Denkmalschutz oder auch Lärmschutz. Vor allem für Besitzer von Doppelhaushälften oder Reihenhäusern kann das schwierig werden.
Marihuana und Crystal Meth beschlagnahmt
Großer Drogenfund in Saarbrücker Gaststätte
Eher durch Zufall haben Polizei und Zoll in der vergangenen Woche mehrere Kilogramm Drogen entdeckt und beschlagnahmt. Bei den Kontrollen in der Saarbrücker Gastronomie ging es eigentlich um Schwarzarbeit - und auch dort stießen die Beamten auf viele "Unregelmäßigkeiten".
Modellprojekt gestartet
Ab sofort mehr Tempo-30-Zonen in Saarbrücken
Weniger Lärm, mehr Sicherheit im Verkehr: Das will Saarbrücken mit mehr Tempo-30-Zonen erreichen. Die Landeshauptstadt hat deshalb ein entsprechendes Modellprojekt gestartet. In insgesamt 14 Straßen in der Innenstadt gilt seit Dienstag Tempo 30.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja