Wichtige Aussage im Yeboah-Prozess
In Koblenz steht ein Mann aus dem Saarland vor Gericht. Die Polizei sagt: Der Mann war früher ein Neo-Nazi. Er hat vor mehr als 30 Jahren ein Flüchtlings·heim in Saarlouis angezündet. Bei dem Feuer starb damals der Asylbewerber Samuel Yeboah aus Ghana.
Der Mann sagt: Ich bin unschuldig. Ich habe das Haus nicht angezündet. Jetzt hat eine Frau vor dem Gericht als Zeugin aber etwas anderes gesagt: Der Mann hat vor fast 20 Jahren selbst zugegeben, dass er das Haus angezündet hat. Das soll er zu ihr bei einem Fest gesagt haben. Das ist sehr wichtig: Denn was die Frau sagt, ist bisher der einzige Beweis dafür, dass der Mann der Mörder von Samuel Yeboah sein könnte.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Asyl / Asylantrag / Asyl·bewerber
Länder können Menschen Asyl geben. Das bedeutet: Die Menschen dürfen in diesem Land leben. Flüchtlinge suchen oft Asyl, weil sie in ihrem Land verfolgt werden oder Krieg ist. Wenn Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragen, müssen sie oft sehr lange auf eine Antwort warten. In dieser Zeit nennt man die Flüchtlinge Asyl·bewerber.
Flüchtling
Ein Flüchtling ist ein Mensch, der sein Heimat·land verlässt. Zum Beispiel weil dort Krieg ist. 2015 kamen vor allem aus Syrien sehr viele Menschen nach Deutschland. 2022 mussten viele aus der Ukraine fliehen.
Nazi
Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Weltkrieg. Sie ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: Sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.
Zeuge
Ein Zeuge ist ein Mensch, der etwas beobachtet hat. Ein Zeuge kann zum Beispiel bei der Polizei oder vor einem Gericht aussagen. Er kann helfen, Verbrecher zu fangen und zu bestrafen.