Grundschüler gehen wieder in die Schule
Ab Montag (22.2.) haben im Saarland Grundschüler wieder Unterricht in den Schulen. Es sind aber nicht alle Grundschüler gleichzeitig in der Schule. Außerdem sind die Regeln noch strenger geworden.
Die Grundschüler müssen in der Schule jetzt medizinische Masken tragen. Das sind zum Beispiel:
- FFP2-Masken oder
- OP-Masken.
Das Bildungsministerium sagt: Die Schulen bekommen medizinische Masken in Kindergröße. Diese können sie den Schülern geben. Außerdem gibt es in den Schulen Corona-Schnelltests. Die Schnelltests zeigen schnell, ob ein Mensch das Corona·virus in sich hat. Lehrer und Schüler können zwei Tests in der Woche machen.
Die Grundschüler sind eine Woche in der Schule. Dann lernen sie eine Woche zuhause. Dann sind sie wieder in der Schule. Das ist „Wechsel·unterricht“.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
FFP2-Masken
FFP2-Masken werden über Nase und Mund getragen. Sie schützen die Menschen. Krankheiten werden dann nicht mehr so leicht übertragen.
OP-Masken
OP-Masken werden über Nase und Mund getragen. Sie schützen die Menschen. Sie schützen die Menschen. Krankheiten werden dann nicht mehr so leicht übertragen.
Corona·virus
Das Corona·virus kann Menschen krank machen. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:
- ältere Menschen ab 50-60 Jahren
- Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
- Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
- Menschen mit einer Krebs·erkrankung
- Menschen mit einer Herz·erkrankung Menschen mit einem schwachen Immun·system
Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.