Der ausgebrannte Geldtransporter nach einem Überfall in Saarlouis (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Überfall auf Geldtransporter in Saarlouis

 

In Saarlouis ist am Freitag (13.1) ein Geldtransporter überfallen worden. Die Täter waren bei dem Überfall bewaffnet. Sie haben viel Geld erbeutet. Dann sind die Täter geflohen.

Die Polizei hat gesagt: Die Täter haben an einer Kreuzung in einem Auto auf den Geldtransporter gewartet. Als der Geldtransporter kam, haben sie mit ihrem Auto den Geldtransporter gerammt. Danach haben sie auf den Geldtransporter geschossen. Außerdem haben sie eine Bombe gezündet. Die Bombe ist explodiert und der Geldtransporter hat gebrannt. Ein Mitarbeiter des Geldtransporters und mehrere Polizisten wurden verletzt.

Die Täter sind mit einem anderen Auto über die Grenze nach Frankreich geflohen. Am Freitagabend hat die französische Polizei in der Nähe von Paris 5 Männer verhaftet. Die Polizei vermutet, dass diese Männer den Geldtransporter überfallen haben. Bei den Männern hat die Polizei 500.000 Euro und mehrere Waffen gefunden. Die Männer sind jetzt in Untersuchungshaft.

Zwei der Männer haben im Jahr 2000 schon einmal einen Geldtransporter in Frankreich überfallen. Dabei war ein Mensch gestorben. Sie haben deswegen 20 Jahre im Gefängnis gesessen. Am Donnerstag (19.1.) hat die französische Polizei in der Stadt Lille einen weiteren Mann festgenommen. Er soll auch bei dem Überfall dabei gewesen sein.


Nachricht anhören

Überfall auf Geldtransporter in Saarlouis
Audio [SR.de, (c) SR, 19.01.2023, Länge: 01:53 Min.]
Überfall auf Geldtransporter in Saarlouis


Wörterbuch


Geldtransporter

Ein Geldtransporter ist ein besonderes Auto. Ein Geldtransporter ist besonders gesichert. Ein Geldtransporter hat zum Beispiel sehr dicke Türen. Ein Geldtransporter bringt zum Beispiel Geld zu einer Bank.


Unter·suchungshaft

Bei der Unter·suchungshaft kommt jemand in ein Gefängnis bis man herausgefunden, ob er wirklich ein Verbrechen begangen hat. Das geht nur, wenn der Verdächtige zum Beispiel vielleicht fliehen könnte und wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass er wirklich ein Verbrechen begangen hat.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja