Sozial·kauf·häuser wieder offen
Die Sozial·kauf·häuser im Saarland sind wieder offen. Das hat die Diakonie Saar ge·sagt. Sie organisiert insgesamt 3 Sozial·kauf·häuser – und zwar in den Städten Saarlouis, Neunkirchen und Völklingen.
Menschen mit wenig Geld können in einem Sozial·kauf·haus viele Dinge kaufen. Das sind zum Beispiel
- Kleider für Erwachsene und Kinder
- Möbel für die Wohnung
- Spiel·zeug
- Fahr·räder
Diese Dinge sind dort billiger als in anderen Geschäften. Die Diakonie Saar hat dazu auch eine Werkstatt im Ort Sulzbach. Arme Menschen können auch dort jetzt wieder ein·kaufen.
Wichtig ist: Die Menschen müssen die Corona-Regeln be·folgen, also zum Beispiel genug Abstand halten.
Die Diakonie Saar sagt: Auch Spenden sind will·kommen. Wer uns seine alten Sachen schenken will, kann das in den Sozial·kauf·häusern machen. Die Sachen werden dann schön·gemacht und an Menschen mit wenig Geld ver·kauft.
Die saarländischen Sozial·kauf·häuser waren wegen des Corona·virus' lange geschlossen.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Diakonie Saar
Die Diakonie Saar gehört zur Evangelischen Kirche. Sie setzt sich für Menschen in Not ein. Sie will, dass arme Menschen die gleichen Chancen haben wie reiche Menschen. Die Diakonie Saar berät die Menschen und bildet sie aus.
Corona·virus
Das Corona·virus kann Menschen krank machen. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:
- ältere Menschen ab 50-60 Jahren
- Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
- Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
- Menschen mit einer Krebs·erkrankung
- Menschen mit einer Herz·erkrankung Menschen mit einem schwachen Immun·system
Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.