Ein Junge steigt ohne Maske aus der Bahn (Foto: picture alliance/dpa | Robert Michael)

Saarland lockert die Maskenpflicht

 

Im Saarland stecken sich nur noch wenige Menschen mit dem Corona-Virus an. Die Landesregierung sagt deswegen: Die Regeln für das Tragen von Masken werden gelockert.

Ab dem 2. Februar gelten neue Corona-Regeln. An diesen Orten muss man dann keine Masken mehr tragen:

  • In Bussen und Bahnen
  • In Fernzügen
  • In Wohnheimen für Flüchtlinge und Obdachlose

Nur an wenigen Orten müssen Menschen dann noch eine Maske tragen:

  • in Krankenhäusern
  • beim Arzt
  • in Pflegeheimen

Die Landesregierung sagt auch: Am besten trägt man immer noch eine Maske, wenn man mit vielen Menschen zusammen ist. Auch wenn man das nicht muss. Denn das Corona-Virus ist immer noch gefährlich.


Nachricht anhören

Saarland lockert die Maskenpflicht
Audio [SR.de, (c) SR, 19.01.2023, Länge: 01:00 Min.]
Saarland lockert die Maskenpflicht


Wörterbuch


Fernzug

Ein Fernzug fährt über große Entfernungen. Dabei fahren Fernzüge durch verschiedene Bundesländer oder in andere Länder.


Flüchtling

Ein Flüchtling ist ein Mensch, der sein Heimat·land verlässt. Zum Beispiel weil dort Krieg ist. 2015 kamen vor allem aus Syrien sehr viele Menschen nach Deutschland. 2022 mussten viele aus der Ukraine fliehen.


Obdach·lose

Obdachlose Menschen haben keine Wohnung. Oft leben sie auf der Straße.


Landes·regierung

Eine Landesregierung führt ein Bundesland. Sie sagt, was in der Politik gemacht wird. Eine Landesregierung besteht aus dem Minister·präsidenten oder der Ministerpräsidentin und mehreren Ministern. Sie kümmern sich zum Beispiel um:

  • Bildung
  • Verkehr
  • Geld


Corona·virus

Das Corona·virus heißt auch SARS-CoV-2-Virus. Das Virus kann Menschen krank machen. Die Krankheit heißt auch Covid-19. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:

  • ältere Menschen ab 50-60 Jahren
  • Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
  • Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
  • Menschen mit einer Krebs·erkrankung
  • Menschen mit einer Herz·erkrankung Menschen mit einem schwachen Immun·system

Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja