Saarland will Hilfe für Kohle·ausstieg
In Deutschland sollen in den nächsten 19 Jahren alle Kohle·kraftwerke abgeschaltet werden. Das hat auch Folgen für das Saarland. Das Land will deshalb Unterstützung vom Bund.
Minister·präsident Tobias Hans von der CDU und Wirtschafts·ministerin Anke Rehlinger von SPD haben einen Brief an Bundes·kanzlerin Angela Merkel geschrieben. Sie sagen: Wir brauchen Hilfe im Saarland, wenn wir keine Kohle mehr verwenden sollen.
Denn:
- Im Saarland fallen durch den Ausstieg aus der Kohle rund 600 Jobs weg.
- Manche Unternehmen im Saarland verdienen deutlich weniger Geld.
- Ohne die Kohle·kraftwerke kann es Probleme mit der Fernwärme geben.
Hans und Rehlinger wollen nun mit der Bundes·regierung über konkrete Hilfen verhandeln. Die Bundes·regierung hat bisher nur mit Minister·präsidenten aus anderen betroffenen Bundes·ländern gesprochen.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Bund
In Deutschland gibt es die Bundes·länder und den Bund. Die Bundes·länder kümmern sich um alle Aufgaben, die die Einwohner in ihrem Bundes·land betreffen. Der Bund kümmert sich um alle Aufgaben, die alle Bürger in Deutschland betreffen.
Bundes·land
In Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Das Saarland ist ein Bundes·land. Andere Bundes·länder sind zum Beispiel Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.
Bundes·kanzlerin
Die Bundes·kanzlerin oder der Bundes·kanzler ist Chef der Regierung in Deutschland. Der Bundes·kanzler legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Er oder sie wird vom Bundestag gewählt.
Fernwärme
Fernwärme bedeutet: Heißes Wasser wird über isolierte Rohre direkt aus einem Kraftwerk zu Wohnungen und Häusern gepumpt. Dort wird es für die Heizung oder für warmes Wasser genutzt. In den Häusern selbst wird keine eigene Heizung mehr benötigt.
Bundes·regierung
Die Bundes·regierung ist die Regierung von ganz Deutschland. Zur Bundes·regierung gehören die Bundeskanzlerin und 15 Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig.
Kraftwerk
Ein Kraftwerk ist eine Industrie·anlage. Ein Kraftwerk stellt Strom her. Der Strom wird zum Beispiel aus Kohle, Wind, Sonne oder Atom·energie hergestellt.
Minister·präsident / Minister·präsidentin
Der Minister·präsident ist in einem Bundes·land der Chef der Regierung. Man sagt deshalb auch: Der Minister·präsident regiert das Bundes·land. In Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Das Saarland ist eines davon.
Wirtschafts·minister / Wirtschafts·ministerin
Der Wirtschaftsminister ist der Chef des Wirtschafts·ministeriums. Das Wirtschafts·ministerium ist eine Behörde. Sie kümmert sich um die Wirtschaft und um den Verkehr. Dazu gehören alle Firmen und Unternehmen, aber auch die Autos, Straßen, Züge und Busse.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.