Neue Regierung für das Saarland steht fest
Die SPD hattte die Landtagswahl am 27. März gewonnen. Darum kann sie demnächst alleine regieren. Bisher war schon klar: Die Wahlsiegerin Anke Rehlinger von der SPD wird neue Minister·präsidentin. Sie kann auch alleine festlegen, wer welche Aufgaben in der neuen Regierung für das Saarland übernimmt. Sie hat jetzt entschieden, wer die neuen Ministerinnen und Minister werden. Alle zusammen nennt man auch das Kabinett.
Im neuen Kabinett sind:
- Jürgen Barke: Er wird Wirtschafts·minister. Er kümmert sich um alles, was für die Firmen und Unternehmen im Saarland wichtig ist.
- Reinhold Jost: Er wird Innenminister. Das bedeutet, er ist vor allem für die Polizei aber auch den Sport zuständig.
- Petra Berg: Sie wird Justiz·ministerin und Umwelt·ministerin. Das bedeutet, sie kümmert sich um alles, was mit den Gesetzen und dem Umweltschutz im Saarland zu tun hat.
- Christine Streichert-Clivot. Sie wird neue Bildungs·ministerin. Das war sie auch schon in der letzten Regierung. Sie kümmert sich um alles, was mit den Schulen und der Ausbildung zu tun hat.
- Magnus Jung: Er wird Arbeits·minister und Gesundheits·minister. Er ist zuständig für die Arbeitsplätze im Land und die Krankenhäuser.
- Jakob von Weizsäcker: Er wird Finanz·minister und Wissenschafts·minister. Er kümmert sich darum, wie viel Geld das Saarland hat und um die Hochschulen und die Universität.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Arbeits·minister
Der Arbeitsminister kümmert sich in der Regierung um alles, was mit Arbeit zu tun hat. Zum Beipiel: Arbeits·markt·politik, Arbeits·recht und Arbeits·schutz. Außerdem ist er für Renten und Sozial·leistungen zuständig.
Bildungs·ministerin
Das Bildungs·ministerium entscheidet zum Beispiel über die Schulen im Saarland. Das Bildungs·ministerium entscheidet zum Beispiel: Wie viele Schulen brauchen wir? Wo brauchen wir Schulen? Haben die Schulen genug Geld? Was lernen die Schüler in den Schulen?
Finanz·minister
Das Finanz·ministerium kümmert sich um die Geld·angelegenheiten eines Landes. Das Ministerium ist Teil der Landes·regierung.
Gesundheits·minister
Der Gesundheits·minister oder die Gesund·heits·ministerin ist der Chef im Gesund·heits·ministerium. Er oder sie kümmert sich um die Gesund·heit der Menschen, um Kranken·häuser, um Pflege·heime und Alten·heime.
Hochschulen
Eine Hochschule ist eine Schule, auf die man gehen kann, nachdem man mit der normalen Schule fertig ist. Es gibt Hochschulen für viel verschiedene Berufe. Zum Beispiel auch für Künstler und Musiker.
Innen·minister
Das Innen·ministerium ist eine Behörde. Der Chef oder die Chefin der Behörde ist der Innen·minister oder die Innen·ministerin. Er oder sie gehört der Regierung eines Landes an. Der Innen·minister oder die Innen·ministerin ist zuständig für die Verwaltung des Landes. Dazu gehören die Polizei aber auch der Sport.
Justiz·ministerin
Das Justiz·ministerium kümmert sich um alles, was mit dem Recht, Gerichten und den Gesetzen zu tun hat.
Kabinett
Das Kabinett besteht aus dem Regierungschef, also dem Bundeskanzler oder in den Ländern dem Ministerpräsidenten oder der Ministerpräsidentin, und den Ministern und Ministerinnen.
Landesregierung
Eine Landes·regierung führt ein Bundes·land. Sie sagt, was in der Politik gemacht wird. Eine Landes·regierung besteht aus dem Minister·präsidenten und mehreren Ministern. Sie kümmern sich zum Beispiel um Bildung Verkehr Geld
Landtagswahl
Im Saarland werden die Politikerinnen und Politiker für den Landtagalle 5 Jahre gewählt. Diese Wahl heißt Landtags·wahl.
Minister
Eine Ministerin oder ein Minister ist die Chefin oder der Chef eines Ministeriums. Das ist eine Behörde der Bundes·regierung oder der Landes·regierung. Ein Minister arbeitet in der Regierung. Er kümmert sich zum Beispiel um: Wirtschaft Geld Umwelt.
Minister·präsidentin
Der Minister·präsident ist in einem Bundes·land der Chef der Regierung. Man sagt deshalb auch: Der Minister·präsident regiert das Bundes·land. In Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Das Saarland ist eines davon.
SPD
Die SPD ist eine Partei in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial·demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.
Umwelt·ministerium
Das Umwelt·ministerium ist eine Behörde. Das Ministerium kümmert sich um die Umwelt und um die Natur. Dazu gehören zum Beispiel:
- Flüsse
- Seen
- Wälder
- und die Luft.
Universitäten
An einer Universität lernen Studenten und Studentinnen. Sie studieren zum Beispiel: Medizin Wirtschaft Politk oder andere Fächer Auf eine Uni kann man gehen, wenn man mit der Schule fertig ist. Das kurze Wort für Universität heißt Uni.
Wirtschafts·minister
Der Wirtschafts·minister ist der Chef des Wirtschafts·ministeriums. Das Wirtschafts·ministerium ist eine Behörde. Sie kümmert sich um die Wirtschaft und um den Verkehr. Dazu gehören alle Firmen und Unternehmen, aber auch die Autos, Straßen, Züge und Busse.
Wissenschafts·minister
Das Wissenschaftsministerium ist zum Beispiel dafür zuständig, wie viel Geld in Deutschland in die Forschung gesteckt wird. Außerdem kümmert es sich um die Universitäten.