Das Logo des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird vor dem Eröffnungsfilm auf einen Kinovorhand projiziert. (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Viele Besucher beim Filmfestival Max Ophüls Preis

 

Mehr als 38.000 Menschen haben in diesem Jahr das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken besucht. Das Filmfestival dauerte eine Woche. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wurden dabei wieder alle Filme in den Kinos gezeigt. In den letzten zwei Jahren konnte man sich viele Filme bei dem Festival wegen Corona nur im Internet anschauen.

Vor der Corona-Pandemie waren noch etwas mehr Leute zum Filmfestival Max Ophüls Preis gekommen. Bei dem Festival geht es vor allem um Filme von jungen Menschen, die gerade erst angefangen haben Filme zu machen. Den Hauptpreis hat in diesem Jahr der Regisseur Max Gleschinski aus Rostock mit seinem Film "Alaska" gewonnen.


Nachricht anhören

Viele Besucher beim Filmfestival Max Ophüls Preis
Audio [SR.de, (c) SR, 02.02.2023, Länge: 01:02 Min.]
Viele Besucher beim Filmfestival Max Ophüls Preis


Wörterbuch


Film·festival Max Ophüls Preis

Max Ophüls war ein deutscher Regisseur. Er wurde 1902 in Saarbrücken geboren. Nach ihm ist das Filmfestival Max Ophüls Preis benannt. Der Preis wird jedes Jahr an den deutsch-sprachigen Filmnachwuchs verliehen.


Regisseur

Ein Regisseur ist ein Filme·macher. Er ist sehr wichtig, wenn ein Film gedreht wird. Der Regisseur sagt den Schauspielern, was sie tun sollen. Er sagt dem Kameramann, was er aufnehmen soll. Man sagt: Ein Regisseur führt Regie.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja